Markforged gibt die Partnerschaft mit 3Yourmind bekannt. Gemeinsam will man die digitale Transformation in Fabriken und die Industrie 4.0 vorantreiben. Die Eiger-Softwareplattform von Markforged...
3D-Druck
Mit Iglidur i3000 stellt Igus ein 3D-Druck-Resin speziell für den DLP-3D-Druck von Verschleißteilen vor. Damit ist laut dem Hersteller die additive Fertigung...
Was im Privatbereich mit Plattformen wie Amazon oder Zalando seit vielen Jahren etabliert ist, fasst zunehmend in der Industrie Fuß: Online-Marktplätze. Im...
Bisher waren Quantensensoren groß, unhandlich und schwer. Was aber wäre, wenn man diese Sensoren auf die Größe eines Euro-Stücks schrumpfen könnte? Das...
Stratasys wird in Zusammenarbeit mit Lockheed Martin und der Metropolitan State University of Denver Material-Qualifikationsdaten für das Filament Antero...
Die Matsuura Europe GmbH, Wiesbaden, ist mit sofortiger Wirkung autorisierter HP Channel Partner und damit offizieller Reseller von Multi Jet Fusion...
Heutzutage ist es den meisten Software-Herstellern bewusst: Software zählt als geistiges Eigentum, das sogenannte Intellectual Property (IP). Sie zählt zu...
Igus verkürzt mit 3D-Druck die Lieferzeit von Zahnriemenscheiben auf 48 Stunden und macht die Online-Bestellung besonders einfach. Anwender müssen keine...
Dem Anbieter von Produktionsanlagen, Materialien, Software, Service, Beratung und Anwendungsdienstleistungen für die additive Fertigung Evolve Additive...
In der aktuellen Version der Software 4D Additive von Coretechnologie unterstützt das Additive Manufacturing Tool einen neuen Ansatz zur Erzeugung...
Materialise hat die Parasolid-Software von Siemens für die Integration in Magics lizensiert. Mit der Parasolid-Technologie integriert Materialise...
Ein 3D-Druckverfahren, das seit Jahren an Bedeutung gewinnt, ist Liquid Additive Manufacturing. Werden dabei spezielle Flüssigmaterialien eingesetzt, lassen...
Auf der Formnext hat Trumpf seine neuen Lösungen für den 3D-Druck vorgestellt. So vereint nun beispielsweise die neue Software „TruTops Print“ mehrere...
Roboze hat seinen 3D-Drucker Argo 500 mit der Automatisierungstechnik von B&R ausgestattet. Damit kann der 3D-Drucker nun auch für die industrielle...
Materialise, ein weltweit führendes Unternehmen für 3D-Druck-Lösungen, hat zugestimmt, seine Kaufoption für Link3D Inc. auszuüben. Link3D ist ein...
Der Anbieter für 3D-Druck EOS beteiligt sich am Unternehmen Metalpine mit Sitz in Graz/Österreich. Ziel ist es, künftig enger bei der gemeinsamen...
Nachhaltigkeit und Umweltschutz, moderne Technologien und genügend Platz, um auch in Zukunft der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden – mit all diesen...
Siemens Digital Industries Software hat bekannt gegeben, dass Schaeffler die Siemens „Additive Manufacturing Network Plattform“ implementiert hat. Über AM...
Evonik hat mit Infinam RG 3101 L und Infinam FL 6300 L zwei neue Photopolymere für den industriellen 3D-Druck entwickelt. Sie erweitern die Produktlinie von...
Schmier- und wartungsfreie Kunststoff-Bauteile lassen sich bei Igus jetzt mit einer Größe von bis zu 3 m drucken. Die leichten Tribo-Komponenten werden...
Laut einer Studie von HP und 3dbpm Research sagen 96% der befragten europäischen Industriehersteller, dass die additive Fertigung dabei unterstützt, Produkte...
Eine neue Herangehensweise erhöht die Effizienz des 3D-Druckens bei nativer Geräteauflösung, besonders bei Nutzung des Multi-Material-Jetting-Verfahrens und...
3D Systems erweitert sein Werkstoffportfolio für die additive Fertigung mit zertifiziertem Scalmalloy (A) und zertifiziertem M789 (A). Die Werkstoffe wurden...
Mit der SLS-Technologie Fine Detail Resolution (FDR) können Bauteile mit einer Detailauflösung von 0,05 Millimeter und minimalen Wandstärken von 0,22...
Obwohl es den 3D-Druck mit Carbonfasern schon seit langem gibt, hat er erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein Grund dafür ist, das sich durch...
Ultimaker, ein Anbieter im Bereich des industriellen 3D-Drucks, hat den neuen Druckkern CC mit einer verschleißfesten Düse aus gehärtetem Stahl für seine...
Formlabs, ein führender Hersteller von innovativen 3D-Druckern und Materialien, integriert Autodesk Fusion 360, um den digitalen Workflow mit neuen CAD-Tools...
Wolfram ist für viele Anwendungen äußerst wertvoll, zum Beispiel den Kokillenguss von Aluminium – lässt sich aber nur sehr schwer in Form bringen. Die...
Die Hochschule Landshut reagiert auf den Bedarf der Industrie nach qualifizierten Mitarbeitern/innen im Bereich der Additiven Fertigung und bietet ab dem...
Formlabs erweitert seine Produktpalette um Nylon 11 Powder, ein Hochleistungs-Nylonmaterial, das sich für funktionale Prototypen und Kleinserien eignet...
Evonik und Farsoon stärken ihre Zusammenarbeit im Bereich des pulverbasierten 3D-Drucks. Beide Unternehmen wollen den Marktzugang zu neuen großindustriellen...
3D Systems erweitert das Figure-4-Portfolio um vier neue produktionsfähige Hochleistungsharze, die speziell für die Serienfertigung, die Herstellung von...
Gerade bei der Fertigung von Prototypen erweist es ich als essenziell, dass der Hersteller schnell ein belastbares Angebot abgibt. Bestenfalls kann der Kunde...
Igus bietet jetzt den Multimaterialdruck mit bis zu vier Werkstoffen an. So lassen sich multifunktionale und verschleißfeste Sonderteile in nur einem Schritt...
Für eine effiziente additive Serienfertigung gibt es neben den klassischen Anforderungen auch spezifische Besonderheiten die unbedingt beachtet werden müssen.
Evonik hat ein neues 3D-druckfähiges Filament auf PEEK-Basis (Polyetheretherketon) entwickelt. Das hochtemperatur- und chemikalienbeständige...
Mit der neuen Blacksmith Software für X7 3D-Drucker von Markforged lassen sich 3D-Drucker intelligent anpassen und bereits während des Drucks Variablen...
MKS Instruments vereinfacht mit dem Ophir PD300RM-UVA die Messung von UV-A und violettem Licht im Spektralbereich zwischen 350 und 450 nm. Der Sensor ist...
Continental bündelt am Standort Freiburg seine Kompetenzen rund um den funktionalen Druck in einem Technologiecenter mit modernem Maschinenpark. Herzstück...
Mit der Laser-Powder-Bed-Fusion (LPBF)-Technologie lassen sich Metallbauteile in kleinen Stückzahlen mit hoher Produktivität und Materialeffizienz...
Stratasys hat ein neues ABS-basiertes Kohlefasermaterial für seine Linie von 3D-Druckern der F123-Serie vorgestellt, das erste Verbundmaterial für die...
Um Verschleißteile in Sonderabmessungen schnell und kostengünstig herstellen zu können, hat Igus jetzt mit Iglidur I190 ein neues, einfach zu verarbeitendes...
Mit Nickelalloy IN939 hat EOS sein Angebot an für die additive Fertigung (AM) geeigneten Metallpulvern um einen neuen Werkstoff aus einer Nickellegierung...
Die ASS Luippold Automation Systems & Service e.K. realisiert Automations- und Prozesslösungen – Angefangen bei der Planung und Konstruktion bis zur...
(eve) MakerBot hat drei neue Kimya-ABS-Verbundmaterialien von Armor für den 3D-Drucker MakerBot Method X qualifiziert. Die neuen Materialien umfassen:
...
(eve) Die Materialise GmbH, Gilching, kündigt mit Magics Storefront eine neue, cloud-basierte E-Commerce- und CRM-Lösung für 3D-Druck-Lohnfertiger und...
In der additiven Fertigung nimmt die Automatisierung komplexer 3D-Druck-Workflows sowie großer Druckerflotten zu. Die konsequente Beachtung des Pre- und...
(eve) Die Entwickler der Igus GmbH, Köln, sind jetzt mit einem neuen Verfahren in der Lage, in nur einem einzelnen Arbeitsschritt im 3D-Druck, intelligente...
(eve) Die strategische Partnerschaft der Unternehmen HP, Böblingen, und Dyndrite, Seattle, trägt Früchte: HP‘s Universal Build Manager Powered by Dyndrite...
(eve) Antero 800NA ist ein Polymer auf PEKK-Basis, das speziell für die FDM 3D-Drucker von Stratasys entwickelt wurde. Boeing hat die Spezifikation BMS8–444...
(eve) In Kooperation mit AM Solutions, einer Marke der Rösler Gruppe, Untermerzbach, entwickelte HP, Böblingen, die HP Automatic Unpacking Station. Die...