Die Verantwortlichen der Intec, Z und GrindTec tragen der wachsenden Bedeutung der Schlüsseltechnologie schlechthin Rechnung: Mit der Sonderschau und dem Fachforum...

Komplexe Formen, konturnahe Kühlkanäle und Funktionsintegration – wir zeigen, was 3D Druck ist und kann.
News zu 3D-Druck und additiver Fertigung
Fieldmade AS und Mark3D haben eine strategische Partnerschaftsvereinbarung bekannt gegeben, die die Lieferung von Fieldmade Nomad LW mobilen 3D-Druckern in...
Auf der Formnext hat Markforged die neue Software Simulation vorgestellt. Sie soll folgendes Problem lösen: Die Validierung von Bauteilen. Hintergrund:...
Spezialisten für 3D-Druck und Additive Manufacturing im Interview
Die Fachmesse Formnext 2022 traf diesmal besonders den Puls der Zeit. Sie zeigte, wie die Additive Fertigung dazu beitragen kann, Fertigungsprozesse und...
In Branchen wie der Automobilindustrie oder in der Unterhaltungselektronik kommt immer häufiger der 3D-Drucker zum Einsatz. Bislang können damit...
Auf der Formnext will Sintratec mit der All-Material-Platform (AMP) eine neue Ära für das Selektive Lasersintern (SLS) einläuten. Die AMP ermöglicht es...
Kommentar
Additive Fertigungsverfahren, zu denen der 3D-Druck als ein Teilgebiet gehört, ermöglichen die schnelle und individuelle Herstellung von Produkten. Da diese für...
Grundlagen des 3D-Drucks
Wie entstand der 3D-Druck und wer steckt dahinter?
Wie gliedert sich der Markt für 3D-Drucker?
Welche 3D-Druck-Verfahren gibt es?
- Stereolithografie
- Filamentdruck
- Selective Laser Sintering (SLS), Direct Metal Laser Sintering (DMLS)
- Binder Jetting
- Jetted Photopolymer
- Weitere 3D-Druck-Verfahren
Wofür nutzt man den 3D-Druck?
- Kleine Serien und individualisierte Teile
- Komplexe Formen, innenliegende Geometrien
- Funktional integrierte Teile
- Teile mit großem Spananteil
Weitere Meldungen zu 3D-Druck und additiver Fertigung
Ultraschall wird es in naher Zukunft ermöglichen, beim draht- und pulverbasierten Laserauftragschweißen robustere, langlebigere und preiswertere Bauteile als bisher...
Stratasys übernimmt das Qualitätssicherungssoftware-Unternehmen Riven. Das in Berkeley, Kalifornien, ansässige Startup ist bereits ein Stratasys-Partner...
Kunststoffmaschinenbauer KraussMaffei nimmt als vierte Technologie neben den bisherigen Spritzguss, Reaktionstechnik und Extrusion nun auch den 3D-Druck ins...
Ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Heidelberg und der Queensland University of Technology (QUT) hat ein neues...
Abbaubare Brustimplantate und roboterbasierte Nachbearbeitung: Bereits zum achten Mal hat die internationale Formnext Start-up Challenge junge Unternehmen aus...
Weiterführende Infos
Der Markt für Additive Manufacturing wächst stetig. Die Technologie hat in den Bereichen Medizinprodukte, Luft- und Raumfahrt sowie Turbinenbau...
Der Markt für Additive Manufacturing wächst stetig. Die Technologie hat bereits in den Bereichen Medizinprodukte, Luft- und Raumfahrt sowie...
Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA hat jüngst eine Mitgliederbefragung durchgeführt. Die sogenannte Herbstbefragung unter den rund 200...
Stratasys hat ein neues Zertifizierungsprogramm für Ingenieure und Anwender seiner FDM-3D-Drucker angekündigt. Das Programm wurde entwickelt, um Kunden eine...
Mitgliederzuwachs bei der Initiative Zink: Zu dem Netzwerk der deutschen Zinkindustrie gehört jetzt auch die Protiq GmbH aus Blomberg. Das zu Phoenix Contact...