Der interdisziplinäre Ansatz des Systems Engineering (SE) ist eine Aufgabe von immer größerer Komplexität. Nur wenn Arbeitsschritte und Modifikationen über alle Designebenen hinweg...
Systems Engineering
Das Vorgehensmodell Scrum ist allgegenwärtig. Wer heutzutage Projekte managt, oder sich mit dem Thema Projektmanagement beschäftigt, kommt um das Thema...
Bei vereinzelten Lösungen soll es im Systems Engineering nicht bleiben, weshalb nun in Ostwestfalen-Lippe ein neues Forschungsprojekt startet, das das Große...
Mit der PLCnext Technology stellt Phoenix Contact eine offene Steuerungsplattform bereit, die dem Anwender bei der SPS-Programmierung sowohl die Nutzung von...
Die Berliner MicroTool GmbH hat eine Neuauflage von In-Step Blue, einer Software für prozessbasiertes Projektmanagement, veröffentlicht. Die Software ist...
Gemeinsam ist man schneller, besser und bekommt mehr Informationen und konkrete Inhalte zum Themenfeld Systems Engineering – das ist das Ziel des...
Inzwischen überschreitet so manches komplexe Entwicklungsprojekt die kognitiven Fähigkeiten des Menschen und überfordert die traditionelle Verwaltung von...
In diesem Jahr findet der Tag des Systems Engineering (TdSE) statt. Es wird dabei auch 2019 am Vortag der Konferenz wieder ein Tutorial Tag angeboten, der in...
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, agile Methoden – die Arbeitswelten stehen vor einem grundlegenden Wandel. Insbesondere Kernindustrien wie...
Zuken Inc., ein Anbieter von automatisierten Lösungen für die elektrotechnische und elektronische Konstruktion, hat den Abschluss der Übernahme der Vitech...
Die ReqIF4Jira-App der :EM Engineering Methods AG ermöglicht einfache Anforderungsimporte: Einerseits hat sich das Requirements Interchange Format (ReqIF) zu...
Frugale Innovationen zeichnen sich nicht durch Technologiesprünge oder neue Funktionalitäten aus, sondern durch eine Reduktion auf Kernfunktionen, eine...
Die Method Park Holding AG wirft in diesem Beitrag einen genauen Blick auf das Thema Systems Engineering. Worum geht es dabei eigentlich, ist es auch für...
Unsere Arbeitswelt verändert sich. Das Innovationspotenzial in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie Automobilindustrie ist derzeit besonders hoch...
Im Mai 2018 startete die Konradin Mediengruppe die Konferenzserie ‚Smarte Maschinen im Einsatz‘ mit dem Fokus auf der ‚Künstlichen Intelligenz in...
Die MapleSim-2019-Produktfamilie wird noch mehr Werkzeuge zur Modellierung digitaler Zwillinge sowie anderer Projekte auf Systemebene beinhalten.
...
Führende Autoren aus Wissenschaft und Unternehmen zeigen in konzeptionell-strategischen Beiträgen und Fallstudien, wie die digitale Transformation...
Simufact Engineering, ein MSC Software Unternehmen, veranstaltet vom 22. Mai bis zum 23. Mai den 20. Roundtable Simulating Manufacturing in Marburg. Die...
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 erzielte die Weidmüller-Gruppe in Detmold einen Umsatz von 823 Mio. Euro (+11 %). Dies gab das Elektrotechnikunternehmen...
2017 ging SAP mit Leonardo an den Markt. Daraus ist eine Plattform geworden, die zehn Industrien mit Lösungen zur Beschleunigung der digitalen Transformation...
Wenn Produkte zu vernetzten Systemen mit integrierten Diensten werden, genügt es nicht, bestehende Prozesse zu beschleunigen oder zu optimieren – sie sind...
Die Definition eines Digitalen Zwillings bedarf einer Genauigkeit, die die deutschsprachige Wikipedia nicht leisten kann. Die Interessengemeinschaft...
Vor dem Hintergrund mechatronischer Systeme, bei denen ein zunehmender Anteil der Funktionen in Software angebildet wird, ist Systems Engineering (SE) die...
Voith arbeitet künftig mit dem Münchner Technologie- und Softwareunternehmen Perfect Pattern im Bereich der Künstlichen Intelligenz zusammen. Ziel der...
Produkte zeichnen sich mehr und mehr durch Software-Features und durch die Vernetzung untereinander aus. Klassische Entwicklungsmethoden reichen hier nicht...
Thomas Burke, vormals Präsident und Geschäftsführer der OPC Foundation, gab bei der letzten Vorstandssitzung sein Amt ab und nominierte Stefan Hoppe als...
Glossar – klare Begrifflichkeiten sorgen für Verständnis
Mehr zum Thema Systems Engineering
Es ist ein langer Weg von der Idee, der anschließenden Erstellung eines Konzepts und Gestaltung des Entwurfs über die Durchführung zahlreicher Tests bis zur...
Ob holpriges Schlagloch oder blendendes Gegenlicht: Scheinwerfer-Prototypen bestehen künftige Abenteuer erst einmal auf dem Prüfstand, bevor sie in die...
SE-Tool iQuavis: mehr Schub für Innovations- und Entwicklungsprozesse „Systems Engineering ist gute Ingenieurarbeit – das heißt ganzheitliches Denken...
Forschung und Industrie betreiben viel Aufwand bei der Optimierung von Systems-Engineering-Prozessen. Mindestens genauso wichtig ist jedoch ein passendes...
Das Systems Engineering ruht auf den Säulen Produktarchitektur und Projektmanagement – beides zusammen adressiert das Unternehmen Two Pillars, das im Mai...
In Zeiten von Industrie 4.0 müssen Engineering-Disziplinen zusammenwachsen. Doch wie lassen sich bestehende Abteilungsgrenzen überwinden? Syngineer – ein...
Ein Thema, nämlich Systems Engineering (SE), für alle industriellen Anwendungen ist der Gesprächsstoff für die EMEASEC, die European Middle-East and Africa...
Vom 19. bis zum 20. Februar 2019 veranstaltet die Technische Akademie Esslingen in Ostfildern ein Seminar zum Thema Systems Engineering – Anwendung in der...
Das Technologie-Netzwerk it‘s OWL startet ab Herbst mit neuen Projekten. Darin entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen Ansätze in den Bereichen...
Technologien der Digitalisierung stehen auch in diesem Jahr im Fokus der Fachgruppe Systems Engineering. Ob Digitaler Zwilling oder Künstliche Intelligenz –...
Das Systems Engineering ruht auf den Säulen Produktarchitektur und Projektmanagement – beides zusammen adressiert das Unternehmen Two Pillars, das im Mai...
Im Systems Engineering (SE) stecke Potenzial für die gesamte Unternehmenswelt, erläuterte uns Georg Hünnemeyer, selbstständiger Systems Engineer mit...
Vor fünf Jahren starteten Engineering-Experten in Ostwestfalen-Lippe ein ambitioniertes Vorhaben: Systems Engineering sollte in einem großformatigen...
Den Entwicklungsprozess überdenken? Neue Tools ausprobieren? Konzerne budgetieren hierfür große Change-Programme, kleinen und mittleren Unternehmen...
Modellierungssprachen ermöglichen Entwicklern, die Anforderungen an ein Organisationssystem oder ein Softwaresystem sowie dessen Strukturen und inneren...
Ob in der Automobilindustrie embedded Software entwickelt wird oder im Maschinenbau vernetzte, automatische Fertigungszentren: Agiles Arbeiten gibt den...
Neben den bisherigen etablierten Produkten der GfSE e.V. werden neue Bereiche und Ausrichtungen im Bereich Systems Engineering Forschung und Standardisierung...
Audi hat eine groß angelegte Systems-Engineering-Initiative gestartet, die das Unternehmen fit machen soll für anspruchsvolle Themen wie das autonome...
Das Prinzip eines Separators ist simpel: Die Zentrifugalkraft separiert Stoffe aus flüssigen Rohprodukten. Dabei kann es sich um Flüssigkeiten...
Leichter fundierte Entscheidungen treffen – dieses Ziel soll sich mit dem MapleSim Explorer erreichen lassen. Die Lösung macht es einfach, MapleSim-Modelle...
Mitte August 2014 gründeten OWL-Technologie-Netzwerker, das Fraunhofer IPT, die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) und Dassault Systèmes die...
Das Prinzip eines Separators ist simpel: Die Zentrifugalkraft separiert Stoffe aus flüssigen Rohprodukten. Dabei kann es sich um Flüssigkeiten...
Maplesoft hat eine neue Version von Maplesim vorgestellt. Dieses Werkzeug zur Modellierung auf Systemebene, fördert Innovation, reduziert Entwicklungsrisiken...
Um in Projekten einer Systementwicklung erfolgreich zu sein, gilt es unter anderem, die Anforderungen an das System soweit vollständig zu erfassen, dass...