Startseite » Sensoren »

Konfokal-chromatische Sensorsysteme bringen Messungen auf den Punkt

Sensorik
Konfokal-chromatische Sensorsysteme bringen Messungen auf den Punkt

Konfokal-chromatische Sensoren haben sich als wegweisende Technologie in der industriellen Messtechnik etabliert, um präzise und berührungslose Messungen an Oberflächen vorzunehmen. Von Vorteil ist insbesondere die „punktweise Messung“, bei der durch die Fokussierung auf einen Punkt störende Reflexionen und Streuungen minimiert werden können – was bei komplexen Oberflächen von großer Bedeutung ist. Die Sensorsysteme confocalDT 2410 und 2415 sowie der Controller confocalDT 2411 von Micro-Epsilon eröffnen hier eine neue Sensorgeneration – und bieten eine hohe Leistungsstärke bei kompakter Bauweise.

 

Dr.-Ing. Alexander Streicher, Produktmanager Sensorik, Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg

Inhaltsverzeichnis

1. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in der Automatisierung
2. Vorteile konfokal-chromatischer Sensoren
3. Neue Sensorgeneration für dynamische Messprozesse
4. Einbau auch bei beengten Platzverhältnissen
5. Kompakt-Controller für industrielle Serienanwendungen
6. Anwendungsbeispiele
7. Zum konfokal-chromatischen Messprinzip

Das konfokal-chromatische Messprinzip wird in der industriellen Messtechnik gezielt genutzt, um sehr präzise und berührungslose Messungen an Oberflächen vorzunehmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messverfahren ermöglichen konfokal-chromatische Sensoren eine fokussierte Betrachtung des Messobjekts, wodurch eine besonders hohe Auflösung und Genauigkeit erreicht wird.

Punktweise_Messung_mit_konfokal-chromatischem_Sensor
Ein grundlegendes Merkmal konfokal-chromatischer Sensoren ist die sogenannte „punktweise Messung“, durch die störende Reflexionen und Streuungen minimiert werden können.
Bild: Micro-Epsilon

Ein grundlegendes Merkmal konfokal-chromatischer Sensoren ist deswegen die sogenannte „punktweise Messung“: Diese Methode erlaubt es, einzelne Punkte auf der Oberfläche eines Werkstücks mit hoher lateraler Auflösung präzise zu erfassen. Durch die Fokussierung auf einen Punkt kann der Sensor störende Reflexionen und Streuungen minimieren, was insbesondere bei komplexen Oberflächen von großer Bedeutung ist.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in der Automatisierung

Die Einsatzmöglichkeiten konfokaler Sensoren in der industriellen Automation sind äußerst vielfältig. Ob Qualitätssicherung, Abstands- und (Mehrschicht-)Dickenmessung oder Oberflächenprüfung – die präzisen Messergebnisse liefern die Grundlage für effiziente und fehlerfreie Fertigungsprozesse. Etabliert haben sich konfokal-chromatische Sensoren insbesondere in Branchen wie der Automobilindustrie, der Halbleiterfertigung, der Glas- und Kunststoffindustrie sowie der Elektronikproduktion.

Vorteile konfokal-chromatischer Sensoren

An erster Stelle bei den Vorteilen konfokal-chromatischer Sensoren ist die berührungslose Messung (Non-Contact-Messung) zu nennen, die ohne Einfluss auf das Messobjekt erfolgt. Dadurch erhöhen sich Lebensdauer sowie Produktqualität. Des Weiteren arbeiten die Sensoren schnell und zuverlässig in der Datenerfassung. Sie bieten kurze Messzeiten und liefern Echtzeit-Ergebnisse.

Darüber hinaus sind konfokal-chromatische Sensoren äußerst flexibel einsetzbar, da sie mit verschiedenen Oberflächenmaterialien und -eigenschaften kompatibel sind. Ob glänzende, matte, transparente oder stark strukturierte Oberflächen – die Sensoren passen sich den jeweiligen Anforderungen an und liefern genaue Ergebnisse auch bei unterschiedlicher Materialbeschaffenheit. Sensoren der Reihe confocalDT von Micro-Epsilon bieten zudem einen großen Verkippungswinkel von bis zu 48 Grad. Daher sind auch Rundungen und Profile mit dem konfokalen System zuverlässig messbar. Auch beim Grundabstand und den Messbereichen ist das konfokal-chromatische System sehr flexibel.

Neue Sensorgeneration für dynamische Messprozesse

Für eine neue Sensorgeneration stehen die konfokalen Kompaktsensoren confocalDT IFD2410 und IFD2415. Beide Systeme bieten eine hohe Leistung in einem IP65-zertifizierten All-in-one-Gehäuse mit integriertem Industrial Ethernet. Die robuste Bauform prädestiniert sie für industrielle Serienanwendungen.

Sensorsysteme_confocalDT_2410,_2415_und_2411_von_Micro-Epsilon
Die Sensorsysteme confocalDT 2410, 2415 und 2411 von Micro-Epsilon eröffnen eine neue Sensorgeneration mit hoher Leistungsstärke bei kompakter Bauweise.
Bild: Micro-Epsilon

Eingesetzt werden sie zur präzisen Abstands- und Dickenmessung unter anderem in Inline-Inspektionsmaschinen, Koordinatenmessmaschinen, Robotik, 3D- Druck, zur Dickenüberwachung von Flach- und Containerglas sowie zur Prüfung elektronischer Baugruppen. Bei transparenten Materialien können Mehrschichtmessungen von bis zu 5 Schichten durchgeführt werden. Die aktive Belichtungszeitregelung der CCD-Zeile erlaubt eine schnelle und stabile Messung auf unterschiedlichen Oberflächen, auch bei dynamischen Messprozessen von bis zu 25 kHz.

Einbau auch bei beengten Platzverhältnissen

Die kompakte Bauform vereinfacht den Einbau in Umgebungen mit geringem Platzangebot. Ein Lichtwellenleiter wird hierbei nicht benötigt. Über die integrierte Industrial-Ethernet-Schnittstelle ist eine direkte Einbindung in die SPS ohne zusätzliches Schnittstellenmodul möglich.

Die Parametrierung der Sensoren erfolgt im Ethernet-Modus über das intuitive Webinterface und die Einstellungen werden automatisch in die SPS-Umgebung übernommen – das aufwändige Einstellen in der Programmierumgebung entfällt. Für die Dickenmessung ist zudem eine Materialdatenbank hinterlegt, die beliebig erweitert werden kann. Der Anwender profitiert auf diese Weise von Echtzeit-Daten bei reduziertem Installations- und Verdrahtungsaufwand.

Kompakt-Controller für industrielle Serienanwendungen

Ebenfalls neu ist das konfokale Kompaktsystem confocalDT IFD2411, welches für industrielle Serienanwendungen konzipiert wurde. Es wird als Komplettkanal ausgeliefert und ist werkseitig auf Sensoren mit den Messbereichen 1, 2, 3 und 6 mm abgestimmt. Über die integrierte Hutschienenmontage kann der Controller sehr einfach im Schaltschrank integriert werden.

Mit einer Messrate von bis zu 8 kHz und einer Submikrometerauflösung von bis zu 12 nm bietet das IFD2411 eine hohe Anwendungsvielfalt für Abstands- und Dickenmessungen – etwa im Maschinenbau sowie in der Glas- und Smartphone-Produktion. Auch hier wird über die integrierte Industrial-Ethernet-Schnittstelle das Sensorsystem direkt in die SPS eingebunden.

Anwendungsbeispiele

  • Integration in Koordinatenmessmaschinen: Konfokal-chromatische Sensoren zählen in der optischen Messtechnik zu den leistungsfähigsten Messsystemen im Hinblick auf Auflösung und Messrate. Der große Öffnungswinkel beziehungsweise die hohe numerische Apertur der konfokal-chromatischen Sensoren ermöglichen eine hohe axiale Auflösung von 1 µm sowie einen kleinen Messpunkt von  10 µm. In Verbindung mit einem großen Messwinkel sind diese Sensoren für Geometrieprüfungen prädestiniert. Besonders auf Oberflächen wie Zahnrädern oder Außengewinden werden stabile und hochgenaue Ergebnisse ausgegeben.
    Geometrieprüfungen_in_Koordinatenmessmaschinen
    Konfokal-chromatische Sensoren zählen in der optischen Messtechnik zu den leistungsfähigsten Messsystemen im Hinblick auf Auflösung und Messrate. In Verbindung mit einem großen Messwinkel sind diese Sensoren für Geometrieprüfungen in Koordinatenmessmaschinen prädestiniert.
    Bild: Micro-Epsilon
  • Spaltmessung von eingepasstem Displayglas: Das Displayglas von Smartphones stellt eine messtechnische Herausforderung dar. Es ist aus mehreren Schichten unterschiedlicher transparenter Materialien aufgebaut. Um eine hohe Qualität zu erreichen, sind die exakte Dicke der einzelnen Schichten sowie alle Luftspalte zwischen den Schichten zu erfassen, da Glasscheiben mit einem homogenen Dickenprofil benötigt werden. Die Taktrate ist bei diesem Prozess sehr hoch, so dass die Messungen schnell und gleichzeitig hochgenau erfolgen müssen. Konfokal-chromatische Sensoren lassen sich hier zur Dickenüberwachung von der Seite einsetzen. Dank der hohen Messrate können die Sensoren auch den schnellen Prozessen folgen.
    Messungen_am_Displayglas_von_Smartphones
    Das Displayglas von Smartphones stellt eine messtechnische Herausforderung dar, die sich mit konfokal-chromatischen Sensoren lösen lässt.
    Bild: Micro-Epsilon
  • Schnelle Messungen im 3D-Druck: Beim industriellen 3D-Druck wird ein konfokal-chromatischer Sensor direkt neben dem Druckkopf angebracht und verfährt mit diesem über die Bauteilplattform. Der Sensor misst dabei von oben den Abstand zum Bauteil. Die hohe Genauigkeit – im Zusammenspiel mit dem kleinen Messpunkt – ermöglicht die exakte Positionsbestimmung des Druckkopfes, wodurch ein homogener Materialauftrag erfolgen kann. Die Überprüfung erfolgt in Echtzeit, wodurch bei Normabweichungen ein direktes Eingreifen in den Druckprozess möglich wird. Über den Sensor lässt sich zudem kontrollieren, ob der Druckkopf mitläuft oder ob die Bauteilplattform in horizontaler und vertikaler Richtung korrekt ausgerichtet ist. Damit das Objekt nicht verformt wird, ist auch eine exakte Erkennung der Bauteilgrenzen notwendig. (co)

www.micro-epsilon.de

Hannover Messe 2024: Halle 9, Stand D05

Mehr zu den neuen konfokal-chromatischen Sensoren confocalDT IFD2410 und IFD2415


Zum konfokal-chromatischen Messprinzip

Messprinzip_konfokal-chromatischer_Sensoren
Das konfokal-chromatische Messprinzip arbeitet mit polychromatischem Licht und ermöglicht insbesondere die sogenannte „punktweise Messung“.
Bild: Micro-Epsilon

Das konfokal-chromatische Messprinzip arbeitet mit polychromatischem Licht. Eine mehrlinsige Optik teilt dieses weiße Licht in die einzelnen Spektralfarben auf und fokussiert es in unterschiedlichen Abständen zum Sensor. Kurzwelliges, blaues Licht mit 400 nm wird stärker gebrochen als langwelliges, rotes Licht mit 700 nm. Der Messbereichsanfang liegt bei blauem Licht, das Messbereichsende bei rotem Licht.

Durch die kontrollierte chromatische Abweichung liegt jede Wellenlänge in einer anderen Fokusebene. Mittels werkseitiger Kalibrierung wird jeder Wellenlänge ein bestimmter Abstandspunkt zum Messobjekt zugeordnet. Das Sensorsystem wertet die Wellenlänge für die Abstandsbestimmung aus, die sich exakt auf dem Messobjekt fokussiert. Die Lichtreflexion wird über eine optische Anordnung auf ein lichtempfindliches Sensorelement abgebildet, auf der die zugehörige Spektralfarbe erkannt und ausgewertet wird.

Bei jeder Änderung des Brechungsindex, beim Übergang verschiedener Materialien, wird ein Teil des Lichts zurück reflektiert. So lassen sich auch einseitige Dickenmessungen von transparenten Materialien durchführen. Für Multilayer-Messungen werden mehrere Abstandspunkte ausgewertet.



Hier finden Sie mehr über:
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de