Startseite » Allgemein »

Internet-basierende Plattform

Interview: Trends und Produkte für die Antriebstechnik auf der HM
Internet-basierende Plattform

Zur Stärkung ihrer Kernkompetenzen hat die Mannesmann Dematic AG, Wetter (Ruhr), per 1. Ja-nuar 2001 die Demag Cranes & Components GmbH mit Sitz in Wetter gegründet. Neben den Geschäftszweigen Handling Technology und Krane ist die Antriebstechnik ein Teil der neuen Unternehmensstruktur. Die Redak-tion KEM sprach mit Dipl.-Ing. Christophe Charoy, Vertriebsleiter Antriebstechnik, über zukünftige Ziele, das Produktportfolio und die Produktneuheiten auf der Hannover Messe, Halle 26, Stand J16.

Das Interview führte Horst Böhland, Red. KEM

KEM: Herr Charoy, wohin geht es in der Antriebstechnik?
! Das Umfeld im Maschinen- und Anlagenbau hat sich in den letzten Jahren merklich verändert. Vor allem der erhöhte Druck durch die Forderung nach einer verkürzten Time-to-market führte zur internationalen Kooperation von Partnern, die in verschiedenen Zeitzonen ansässig sind und zusätzlich lokale Dienstleister bzw. Subunternehmen in die Zusammenarbeit einbeziehen.
Eine derartige Konzeption kann aber nur dann erfolgreich sein, wenn Hemmnisse wie eine schlechte Kommunikation oder nicht kompatible Systeme, ausgeräumt werden. Vor diesem Hintergrund ist eine integrierte, Internet-basierende Plattform, die alle Partner hinsichtlich ihrer Entwicklungs- und Konstruktionsprozesse unterstützt, unabdingbar.
KEM: Welche Allgemeintrends bzw. Kernanforderungen stellt sich die Demag Cranes & Components GmbH (DCC)?
! Diese reichen von der Bereitstellung elektronischer Dokumente über die automatische Generierung von CAD-Modellen bis hin zur kom-pletten E-Commerce-Plattform. Das schafft die Grundlagen für ein effizientes Collaborative Engineering – bei dem die beteiligten Ingenieure weltweit via Internet im Team arbeiten – ermöglicht die gemeinsame Verwendung von Daten, effektivere Änderungsprozesse, hohe Datensicherheit und definierte Zugriffsrechte.
KEM: Welche Techniktrends spiegeln sich im Angebotsportfolio von DCC künftig wieder?
! Nehmen wir das Beispiel der Getriebemotoren, die in nahezu grenzenlosen Va-rianten kundenspezifisch zugeschnitten werden können. Dafür wird dem Anwender zur Auswahl und Dimensionierung seiner Antriebskomponenten ein Baukasten auf Internet-basierender Plattform zur Verfügung gestellt. Aus diesem kann er individuell und interaktiv den für ihn optimalen Antrieb oder geeignete Fahrwerkskomponenten wie Radblöcke, konfigurieren. Ziel ist die Unterstützung der Anwender während der Projektierung und Konstruktion. Die Alternativen lassen sich sowohl nach technischen Merkmalen als auch nach kaufmännischen Gesichtspunkten bewerten. Im Vergleich zum elektronischen Katalog kann der Kunde über die Internet-Plattform durch sukzessive Entscheidungen das Produkt so konfigurieren, dass es seinen Anforderungen entspricht.
KEM: Auf welche Kompetenzen und Ressourcen kann der Kunden bei DCC zurückgreifen?
! Unseren Kunden wollen wir auf technisch anspruchvollen Bereichen wie der Automatisierung in Produktion, Lager und Häfen sowie der ergonomischen Lasthandhabung am Arbeitsplatz weiterhin innovative Produkte und Lösungen bieten. Technologische Marktführerschaft und größtmöglicher Nutzen für unsere Kunden stehen dabei für uns im Vordergrund.
KEM: Wie hat sich dafür DCC aufgestellt?
! Demag Cranes & Components löst Materialfluss- und Logistikaufgaben mit einem weltweit umfassenden Produkt- und Leistungsprogramm für Betriebe aller Größenordnungen – vom Handwerk über den Handel bis hin zum indus-triellen Großunternehmen. Mit der Produktpalette der Geschäftszweige Antriebstechnik, Handling Technology und Krane bietet das Unternehmen besonders Branchenlösungen für die Lastenhandhabung am Arbeitsplatz, den Materialfluss in Produktion und Lager sowie für die Hafenautomatisierung.
KEM: Welche Neuheiten präsentiert der Gechäftszweig Antriebstechnik der DCC in Hannover?
! Wir sind wieder mit einem umfangreichen Produktprogramm vertreten. Unser Getriebemotorenprogramm reicht mit seiner Anwendungsvielfalt in Verbindung mit dem Radblock-System, über den In-drive, den drehzahlvariablen Getriebemotor als Kombina-tion aus Getriebemotor und Frequenzumrichter, bis hin zur bereits genannten integrierten, Internet-basierenden Plattform für unsere Produktpalette. Diese Plattform ermöglicht allen Partner das Konstruieren in 3D, maßhaltige, qualitativ hochwertige Eigenkonstruktionen mit DCC-Produkten und eine Verkürzung der Konstruktionszeit um bis zu 15 Prozent. Dabei kann der Konstrukteur den Grad der Detailwiedergabe teilweise selbst wählen. Eine grobe Einstellung und damit kleine Dateien und schnelle Ladezeiten ist für das Prüfen in bezug auf den Einbauraum und für Simulationen geeignet. Die feinere Einstellung führt zu exakten Volumenmodellen für Kollisionsbetrachtungen bei präziser Darstellung der Schnittstellen zu anderen Bauteilen.
KEM: Das Programm ermöglicht auch Komplettlösungen?
! Selbstverständlich! Lassen Sie mich das am Beispiel der Werkzeugtische von hydraulischen Pressen des Sondermaschinenbauers Schuler Hydrap erläutern, dessen Produktspektrum von einzelnen und verketteten C-Gestellpressen über Transferpressen bis hin zu vollautomatischen Pressenstraßen und Presskräften von 16 t bis 5 000 t reicht. Deren Aufbau ist in der Regel vertikal angeordnet: Auf der Unterkonstruktion liegt ein Tischgestell, darauf kommt das Werkzeug und darüber der Stößel – eingebunden in ein Rahmengestell. Für die Montage der großen Werkzeuge muss der Tisch mit einer Massen von 15 t bis 110 t aus dem Rahmengestell gefahren werden. Das wird mit Li-nearführungen und am Tisch befestigten Radblöcken realisiert. Die Antriebe bestehen dafür aus einem Radblock mit über Frequenzuzrichter (im Schaltschrank) geregeltem Getriebemotor:
– zwei getriebene und zwei gezogenen Radblöcke
– vier Radblöcke getrieben
– zwei Radblock-Paare mit je einem Getriebemotor, verbunden über eine Synchro-nisationswelle
Bei Verfahrwegen bis 8 m lie-gen die Geschwindigkeiten im oberen Bereich zwischen 3 000 mm/min und 5 000 mm/min, die Positioniergeschwindigkeiten bei 500 mm/min bis 700 mm/min.
Durch den Wechsel von der ursprünglichen Eigenkonstruktion der Fahrantriebe zur Komplettlösung durch einen Zulieferer wurden die Qualität der Gesamtmaschine verbessert, der Konstruktions- und Fertigungsaufwand reduziert und die Kos-ten verringert. Damit profitiert nicht nur der Pressenhersteller von den Komplettfahrantrieben und von der Zusammenarbeit mit Demag Cranes & Com-ponents, sondern auch der Endanwender, der Maschinenbetreiber.
Ausführliche Informationen
Demag Cranes &Components GmbH
KEM 607
Antriebstechnik
KEM 608
Internet
http://wwwdematic.com
Demag Cranes & Components GmbH, Wetter
– Gründung 1.1.2001 durch Mannesmann Dematic AG, Wetter (Ruhr)
– Produktspektrum: Produktpalette der beiden bisherigen Geschäftsbereiche „Komponenten“ und „Kran- und Handhabungstechnik“ der Mannesmann Dematic AG
– Ausgliederung Regalbediengeräte zum Geschäftsbereich Systeme, Offenbach. Standort für Vertrieb, Konstruktion und Fertigung dafür: Wetter.
– Vorsitzender der Geschäftsführung: Prof. Dr.-Ing. Hans-Otto Hannover.
– Geschäftsvolumen: über 800 Mio. €; Weltmarktführer bei Kranen und Hebezeugen
– Sechs Werke in Deutschland, 20 Auslandsgesellschaften
n 7 600 Mitarbeiter weltweit
Unsere Webinar-Empfehlung
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de