Die innovativen Metall-3D-Drucker von Desktop Metal ergänzen das Portfolio von Solidpro, zusätzlich zu HP 3D-Druckern, um eine Systemlösung, die Drucken, Entbindern und Sintern ermöglicht. Bereits durch den Einstieg in die Additive Fertigung im Jahr 2017 mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie gelang dem Hersteller eine innovative Erweiterung des Geschäftsfelds und eine Ergänzung der angebotenen Prozesskette. Nun soll der fortschrittliche Metall-3D-Druck Einzug in deutsche Unternehmen halten. Mit dem „Studio System“, bestehend aus Drucker, Entbinder und Sinterofen, wurde im Mai 2017 das erste bürotaugliche und preiswerte Metall-3D-Drucksystem für die schnelle Prototypenherstellung vorgestellt. Anders als bei laserbasierenden Systemen, die Metallpulver selektiv zum Schmelzen bringen, extrudiert der Drucker miteinander verbundene Metallstäbe, ähnlich wie ein Fused Deposition Modeling (FDM)-Drucker. Dadurch werden Sicherheitsanforderungen überflüssig, die sonst oft mit dem Metall-3D-Druck verbunden sind. Um Teile in größeren Stückzahlen herstellen zu können, entwickelte der Hersteller als erstes Unternehmen ein 3D-Drucksystem für die Massenproduktion von Metallteilen in hoher Auflösung. Das „Production System“ wird im ersten Quartal 2019 erhältlich sein. jke
Metall-3D-Drucklösung erweitert Portfolio
Solidpro baut 3D-Druck-Aktivitäten mit Metall-3D-Drucker aus
17. Juli 2018
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
industrieanzeiger.de
Lithoz-Anlage druckt Keramik, Metall und Polymere gleichzeitig
Vakuumgreifer für Leiterplatten-Roboter
Werkstoffe für 3D-Drucker Method X
Anzeige
HP beschleunigt Wandel zur digitalen Produktion
Anzeige
Schlagzeilen
Video
Erinnern Sie sich noch an Messen in den Zeiten vor dem Auftauchen des Coronavirus? Hier ein Rückblick auf die letzte SPS in Nürnberg...
Top-Thema Spannvorrichtungen
Top-Thema Schaltschränke
Anzeige
Anzeige