Startseite » Messtechnik »

Unfreiwillige Diät

Messung des Gewichtsverlustes beim Urkilo
Unfreiwillige Diät

Unfreiwillige Diät
Das 1889 hergestellte Urkilo hat rund 50 Millionstel Gramm an Gewicht verloren
Das Urkilo macht unfreiwillig Diät – der 1889 hergestellte Zylinder hat in der Vergangenheit an Gewicht verloren, nämlich gegenüber dem Durchschnittsgewicht von sechs zur gleichen Zeit hergestellten, offiziell anerkannten Kopien rund 50 Millionstel Gramm. „Vacodym“-Magnete der Vacuumschmelze leisten jetzt einen entscheidenden Beitrag bei der präzisen Vermessung aller weiterer Veränderungen am Urkilo.

Im Internationalen Büro für Maße und Gewichte (BIPM) im Pariser Vorort Sèvres werden das Urkilo, bestehend aus 90 % Platin und 10 % Iridium mit einer Höhe und einem Durchmesser von je 3,9 cm und seine sechs Kopien derzeit mittels einer Watt-Waage in regelmäßigen Abständen aufs Genaueste vermessen, um etwaigen weiteren Schwund, der von Reaktionen an der Oberfläche des Zylinders oder von einem Gasverlust des Metalls herstammen könnte, präzise zu bestimmen. Die genaue Beobachtung der weiteren Veränderungen ist von extremer Bedeutung, da die Wissenschaft für exaktes Arbeiten eine verlässliche Basis für das SI-System (Système international d’unités, gleich internationales Einheitensystem) benötigt. Ein verfeinertes Mess-System mit Magnetringsystemen gefertigt von der Vacuumschmelze wird 2013 noch präzisere Messungen ermöglichen, so dass die Veränderungen des Urkilos und seiner Klone noch präzisier erfasst werden können. Dabei bilden diese zwei neuen Magnetringsysteme das „Herz“ der Messapparatur.

Messungen im Hochvakuum
Die Messungen finden in einem sehr komplexen Aufbau im Hochvakuum statt. Neben den hervorragenden Eigenschaften des Vacodym-Magnetmaterials, welche die hohen Anforderungen an Homogenität erfüllen konnte, waren vor allem die Erfahrung und das technische Knowhow der VAC-Mitarbeiter ausschlaggebend für die Entscheidung für die Magnete der VAC.
Die beiden Magnetringsysteme sind aus vielen einzelnen Magnetstücken, Kuchenstückchen vergleichbar, zusammengesetzt. Nur bei genauer Kenntnis und Berücksichtigung der hohen Kräfte der jeweils einzelnen Segmente, die unterschiedlich magnetisiert sind, ist die Fertigung solcher Ringe möglich. Die gefor
derten Magnetringsysteme für die Watt-Waage müssen zudem hohe Präzision und extreme Ebenheitsanforderungen erfüllen. Derartige Erfahrungen bietet die Magnetsystemfertigung der Vacuumschmelze in Hanau. Die Messungen mit den von der VAC produzierten Magnetringsystemen werden dann weiteren Aufschluss über die zeitlichen Veränderungen des Urkilos geben.
Sie werden ihren Beitrag dazu leisten, der Wissenschaft die Möglichkeit einzuräumen, die Vergleichsmessungen von Gewichten durch ein anderes Verfahren einzuführen.
Vacuumschmelze; Telefon: 06181 38-0; E-Mail: info@vacuumschmelze.com
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de