Startseite » Lineartechnik »

Linearmodul-Tool von Schunk zur Auslegung und Konfiguration

Lineartechnik
Linearmodul-Tool von Schunk zur Auslegung und Konfiguration

Firmen im Artikel
Mit zwei neuen Tools zur Auslegung und Konfiguration von Linearmodulen erweitert Schunk die digitalen Planungsmöglichkeiten von Automatisierungslösungen. Dieser einfache Zugang zu Expertenwissen ist ein weiterer Schritt, um Kunden einen unkomplizierten und sicheren Weg in die individuelle Gestaltung und schnelle Einbindung in die Anlagenplanung zu bieten.

 

Die valide Auslegung und Konstruktion von Hightech-Komponenten für die Automatisierungstechnik gehören zu den Kernkompetenzen von Schunk. Je höher der Informationsgehalt schon bei der Kundenanfrage ist, desto schneller und zielgerichteter lässt sich die perfekte Komponente für die jeweils applikationsspezifische Anwendung finden. Mit zwei neuen professionellen digitalen Services, einem Auslegungs- und einem Konfigurationstool für Linearmodule, können Kunden jetzt auch diese Komponenten bequem, einfach und verlässlich selbst auswählen. Damit bauen sie die eigene Kompetenz aus und finden schneller zur optimalen Lösung.

Das_Schunk-Konfigurationstool_für_Linearmodule_ermöglicht_die_applikationsspezifische_Konfiguration_sämtlicher_Anbauteile_und_stellt_CAD-Daten_zur_nahtlosen_Integration_in_die_Anlagenplanung_zur_Verfügung
Das Schunk-Konfigurationstool für Linearmodule ermöglicht die applikationsspezifische Konfiguration sämtlicher Anbauteile und stellt CAD-Daten zur nahtlosen Integration in die Anlagenplanung zur Verfügung.
Bild: Schunk

Auslegungstool für die richtige Auslegung

Das Schunk-Portfolio bietet über 500 Varianten von Linearmodulen. Um hier das passende zu finden, stellt der Automatisierungsexperte seinen Kunden ein nutzerfreundliches Auslegungstool zur Seite, das auf jahrelanger Erfahrung und einer bewährten Auslegungslogik basiert. Mit ihm lassen sich alle relevanten Leistungsparameter für eine individuelle Komponente auf einfache und einheitliche Weise erfassen. Eine visuelle Unterstützung gibt dabei zusätzliche Sicherheit. Auf der Grundlage dieser Informationen erstellt das Programm eine technisch valide Empfehlung von passenden Linearmodulen des Herstellers. Zusätzlich stellt das Auslegungstool wichtige Informationen wie beispielsweise die anwendungsspezifische Lebensdauer der jeweiligen Komponente und deren Auslastungsgrad zur Verfügung. Anwender können so schon bei der Auswahl eines Linearmoduls absehen, ob die Komponente eins zu eins für eine spezifische Anwendung geeignet ist oder ob Spielraum für erweiterte Applikationen vorhanden ist.

Schunk-Konfigurator – Konstruieren ohne Brüche

Mit_dem_Auslegungstool_für_Linearmodule_bietet_Schunk-Kunden_ein_­professionelles_Instrument_zur_Auswahl_des_passenden_Linearmoduls_für_ihre_applikationsspezifische_Anwendung
Mit dem Auslegungstool für Linearmodule bietet Schunk-Kunden ein professionelles Instrument zur Auswahl des passenden Linearmoduls für ihre applikationsspezifische Anwendung.
Bild: Schunk

Ist das passende Linearmodul in der korrekten technischen Ausführung gefunden, lässt es sich mithilfe des Schunk-Konfigurators weiter spezifizieren. Dabei stehen dem Anwender sämtliche nicht auslegungsrelevanten Anbauteile in einer großen Varianten- und Optionenvielfalt zur Verfügung. Konfigurationen lassen sich problemlos zwischenspeichern, weiterleiten und immer wieder bearbeiten. Parallel zum Konfigurationsprozess generiert das Programm ein 3D-CAD-Modell des Linearmoduls. Diese Sichtkontrolle verschafft dem Anwender jederzeit eine Übersicht der Konfiguration. Zudem lässt sich das Modell in über 60 Formaten herunterladen und kann somit direkt im Konstruktionsprozess in die weitere Anlagenplanung integriert werden.

Datenblatt des individuellen Linearmoduls abrufbar

Im letzten Schritt kann der Anwender das komplette Datenblatt seines individuellen Linearmoduls abrufen und das Produkt anfragen. Er hat aber auch die Möglichkeit, die persönliche Beratung durch die Vertriebs- und Automatisierungsexperten von Schunk in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall dient das Datenblatt als perfekte Gesprächsgrundlage. Die praktischen Tools sind weltweit und in 13 Sprachen verfügbar. (jg)

Mehr Informationen zu den Auslegungstools von Schunk

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Firmen im Artikel
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de