Startseite » Maschinenelemente »

Unbeweglichkeit gewünscht

Starre Kupplungen: Präzision für Motion Control-Anwendungen
Unbeweglichkeit gewünscht

Der Einsatz von starren Kupplungen in Motion Control-Anwendungen wird salonfähig. Möglich wird dies durch präzise Herstellungsverfahren. Zudem müssen für eine optimale Funktion Leistungsfaktoren wie Drehmoment, Wellenversatz, Steifigkeit, Drehzahl und Einbauraum stimmen. Dann lassen sich mit starren Kupplungen die ihnen eigene hohe Drehmomentübertragung, Drehsteifigkeit und Spielfreiheit verwirklichen.

Starre Kupplungen waren seit jeher unpräzise, kostengünstige und oft in Eigenproduktion hergestellte Komponenten für einfache Welle-Welle-Verbindungen. Nicht verwunderlich, dass der Einsatz von starren Kupplungen in Servoanwendungen in der Vergangenheit meist nicht in Frage kam. Starre Kupplungen in kleineren Größen, vor allem aus Aluminium, werden jedoch aufgrund ihrer hohen Drehmomenteigenschaften, Formsteifigkeit und Spielfreiheit zunehmend für Motion Control-Aufgaben eingesetzt. In solchen Anwendungen müssen sie im Gegensatz zu sonst üblichen starren Kupplungen über Präzisionseigenschaften und Merkmale verfügen, die für eine wartungsarme und akkurate Leistung notwendig sind.

Torsionsverformung nahe Null
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei starren Kupplungen – auch Schalenkupplungen, seltener auch Muffenkupplungen genannt – um torsionssteife Kupplungen, die unter Drehmomentlasten eine Torsionsverformung von nahezu null aufweisen. Ihre starre Eigenschaft behalten sie aber auch bei, wenn Lasten aufgrund von Wellenverlagerungen einwirken. Durch eine falsche Fluchtstellung im System können die hierbei auftretenden Kräfte einen frühzeitigen Ausfall von Wellen, Lagern oder Kupplungen verursachen. Dies bedeutet auch, dass die Kupplungen bei extrem hohen Drehzahlen nicht eingesetzt werden können, da sie thermische Änderungen in den Wellen, die bei hohen Geschwindigkeiten durch Wärmestau entstehen, nicht ausgleichen können. Bei Anwendungen, in denen der Wellenversatz gezielt kontrolliert werden kann, weisen starre Kupplungen jedoch exzellente Leistungsmerkmale auf.
Ein manchmal vernachlässigter Aspekt von starren Kupplungen ist, dass sie in einigen Systemen zur Wellenfluchtung verwendet werden können. Nach Lösen des Motors und anderer befestigter Komponenten werden die Wellen mit der starren Kupplung verbunden. Wird hierbei eine Präzisionskupplung verwendet, sind die Wellen ausrichtbar. Die Komponenten können auf das Restspiel zentriert und die Wellenanbauten wieder befestigt werden.
Erforderliche Merkmale
Starre Kupplungen müssen verschiedene Eigenschaften aufweisen, um eine einwandfreie Leistung bei Motion Control-Anwendungen sicherzustellen. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Kupplung selbst keinen Fluchtungsfehler in das System einführt, der Lager und Abdichtungen beschädigen und die Leistung des Systems beeinträchtigen könnte. Eine äußerst korrekte Wellenausrichtung kann dann erzielt werden, wenn die Nabenbohrungen gehont sind. Das Honen gewährleistet, dass beide Bohrungen kollinear zueinander verlaufen. Darüber hinaus beseitigt das Honen jegliche Restverformung infolge von Spannungen während der Herstellphase und produziert eine runde, präzis dimensionierte Bohrung. Genaueste Geometrie und Passung sichern eine exakte Umschließung der Welle und höhere Drehmomentübertragungskapazitäten.
Starre Kupplungen in einfacher Ausführung haben Stellschrauben zur punktuellen Befestigung der Kupplung auf der Welle. Die bessere Alternative sind starre Kupplungen in Klemmnabenausführung, weil diese die Welle völlig umschließen und dabei hohe torsionale Haltekräfte besitzen. Die Welle bleibt unbeschädigt und es wird kein Reibverschleiß verursacht. Zweiteilige Ausführungen haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie demontiert und gewartet werden können, ohne dass andere Komponenten entfernt werden müssen. Wenn sich Schrauben und Schraubensockel einer zweiteiligen Kupplung gegenüberliegen, können höhere Drehzahlen gefahren werden, da die Kupplung dynamisch ausgeglichen ist. Starre Kupplungen werden normalerweise bei Anwendungen mit Drehzahlen bis zu 3000 min-1 eingesetzt. Dieser Wert kann bis auf 4000 min-1 erhöht werden, wenn zweiteilige Ausführungen mit gegenüberliegendem Schraubenmaterial verwendet werden.
Starre Kupplungen können Vibrationen, wie sie in vielen mechanischen Systemen vorkommen, nicht aufnehmen. Die Vibrationen können die Schrauben der Kupplung lösen und die Drehmomentübertragungskapazität im Normalbetrieb reduzieren. Durch ein selbstsicherndes Nylon-Patch-Gewinde werden die Auswirkung der Schwingungen auf die Schrauben gesenkt und die Zuverlässigkeit der Kupplung verbessert. Durch die Nylon-Beschichtung wird außerdem ein Festfressen des Schraubengewindes bei Kupplungen in Edelstahlausführung verringert.
Installation und Spezialausführung
Die meisten starren Kupplungen in Klemmnabenausführung verfügen über eng aneinander liegende und paarweise angeordnete Kopfschrauben. Diese Ausführung, insbesondere bei Kupplungen mit Schlitz, bietet höhere Haltekräfte und kann auch leichte Größenabweichungen der beiden zu verbindenden Wellen kompensieren. Für die Installation dieser Kupplungsausführung empfiehlt es sich, die paarweise angeordneten Schrauben wechselseitig und in mehreren Schritten festzuschrauben. Durch den geringen Abstand zwischen den einzelnen Schrauben beeinflussen sich die Schrauben eines Schraubenpaares beim Aufbau der Ringspannung in der Kupplung gegenseitig. Beim Anziehen der einen Schraube löst sich die Spannung der daneben liegenden Schraube. Durch das wechselseitige, in mehreren Schritten ausgeführte Festschrauben wird die Spannung gleichförmiger verteilt. Dies gewährleistet einen festen Sitz und die erwünschte bessere Haltekraft. Weniger üblich, aber für bestimmte Anwendungen von Vorteil sind starre Kupplungen in dreiteiliger Klemmnabenausführung. Diese Ausführung gestattet einen bequemeren Austausch und eine einfachere Einstellung von gekuppelten Wellen, vor allem wenn die Welle axial nicht entfernt werden kann. Jede Seite der Kupplung lässt sich abgenehmen abnehmen und die Welle ohne Beeinträchtigung der anderen Wellenverbindung abmontieren. Die dreiteilige Ausführung kann auch etwas höhere Abweichungen zwischen den Wellengrößen ausgleichen, da voneinander unabhängige Klemmverbindungen auf beiden Wellen angebracht werden.
Motion Control- Anwendungen
Um die richtige Kupplung für eine Servoanwendung auszuwählen, müssen verschiedene Leistungsfaktoren wie Drehmoment, Wellenversatz, Steifigkeit, Drehzahl und Platzverhältnisse berücksichtigt werden. Jeder dieser Faktoren muss stimmen, damit die Kupplung einwandfrei funktioniert. Zu den Vorteilen von starren Kupplungen zählen Wirtschaftlichkeit, hohe Drehmomentübertragungskapazitäten, Drehsteifigkeit und Spielfreiheit. Präzise Herstellungsverfahren wie gehonte Bohrungen sorgen dafür, dass starre Kupplungen die erforderliche Leistung erbringen können. Sie werden daher zunehmend in Motion Control-Anwendungen eingesetzt, in denen eine exakte Ausrichtung der Komponenten erforderlich ist. Oft wird die Kupplung selbst dazu verwendet, die benötigte Fluchtstellung zu erreichen. Neben Motion Control-Anwendungen werden starre Kupplungen auch häufig zur Verbindung von Wellensträngen oder anderen Komponenten wie zum Beispiel zur Verbindung von Motoren mit Getrieben verwendet.
Kupplungen KEM 474
Starre Kupplungen KEM 475
Schalenkupplungen KEM 476
Servokupplungen KEM 477

Das Unternehmen
Der amerikanische Hersteller Ruland Manufacturing Co., Inc. mit Sitz bei Boston stellt seit 1937 Antriebselemente her, darunter das Druckventil des Raumanzuges des ersten Amerikaners im Weltraum. Seit 40 Jahren konzentriert sich Ruland auf die Herstellung von hochwertigen Klemm- und Stellringen sowie Kupplungen. Das Produktprogramm umfasst Klemm- und Stellringe, starre Kupplungen mit präzise gehonten Bohrungen, und fünf verschiedene spielfreie Servokupplungen: flexible Kupplungen, Metallbalgkupplungen, Kreuzschieberkupplungen, Elastomerkupplungen und Lamellenkupplungen. Die Orbit Antriebstechnik GmbH vertreibt diese Produkte in Deutschland.
Unsere Webinar-Empfehlung
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de