Startseite » Allgemein »

Digitaler Fingerabdruck

Verschlankung von CAD-Prozessen mit „Geometrischer Ähnlichkeitssuche“
Digitaler Fingerabdruck

Jeden Tag dieselbe Problematik: Wieder einmal unter größtem Zeitdruck muss das aktuelle Konstruktionsprojekt fertig werden. Dem Ingenieur bleibt nicht mehr viel Zeit bis zur Abgabe. Nicht, dass der Zeitdruck das einzigste Problem wäre, was den Ingenieur plagt: Er benötigt auch noch einige Standardkomponenten für die Konstruktion. Woher aber nehmen, wenn nicht haben?

Die hier vorgestellte „Geometrische Ähnlichkeitssuche“ ist in der Lage, Bauteile an Hand der jeweiligen CAD-Geometrien zu suchen und zu vergleichen. Ausgehend von einem Referenzteil (Katalogteil, eigenkonstruiertes Teil, Wiederholteil oder Werksnorm) kann der gesamte 3D-Teilebestand durchsucht werden. Dabei wird auf eine Art „Digitaler Fingerabdruck“ zurück gegriffen, wodurch große Teilestämme schnell und effektiv durchsucht werden können. Eine Reihe unterschiedlicher Algorithmen gewichtet die Ergebnisse nach der Übereinstimmung der Teile. Eine Rangliste der zueinander ähnlichsten Teile wird visualisiert. Bei der geometrischen Ähnlichkeitssuche können jegliche Teile verglichen werden, die in der Unternehmensstruktur hinterlegt sind. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem System (PDM, ERP, CAD oder lokaler Speicherort) die Teile abgelegt worden sind. Einzig entscheidend sind die jeweiligen CAD-Geometrien.

Teile nie zweimal anlegen
Die geometrische Ähnlichkeitssuche stellt eine Innovation dar, von der Unternehmen profitieren, die mit CAD-Programmen arbeiten. Denn hier fallen dementsprechend auch CAD-Teile an, die verwaltet und abgelegt werden müssen. Hier ist der Einsatz der geometrischen Ähnlichkeitssuche entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Durch folgende Anwendungsgebiete der geometrischen Ähnlichkeitssuche können Unternehmen das jeweilige Teilemanagement optimieren:
  • Wiederverwendung von Teilen erhöhen, um den Aufwand zu reduzieren, ein bereits vorhandenes Teil erneut zeichnen, bzw. anlegen zu müssen. Bereits bestehende Dubletten können aufgespürt und eliminiert werden.
  • An Hand geometrischer Ähnlichkeiten werden Cluster gebildet, die gebündelt, in einem Zug zu klassifizieren sind. Diese Vorgehensweise ist bestens geeignet, um nach verschiedenen Klassifizierungssystemen automatisch zu unterscheiden.
  • Lieferantenvergleiche durchführen, um bessere Einkaufskonditionen bei Vorzugslieferanten zu erhalten. Um die Lagerhaltung möglichst effizient zu bewerkstelligen, empfiehlt es sich, die geometrische Ähnlichkeitssuche anzuwenden.
Um den individuellen Anforderungen der Industrie bestmöglich zu entsprechen, kann die geometrische Ähnlichkeitssuche in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
Geometrische Suche als Webanwendung
Als Neuheit von Cadenas, kann das Programm über eine Weboberfläche in das Unternehmen eingebunden werden und steht dann über das jeweilige Firmenintranet zur Verfügung. Das bedeutet, dass keine Softwarelösung installiert und verwaltet werden muss. Die geometrische Ähnlichkeitssuche läuft über einen Webserver, der mit der firmeninternen IT-Struktur gekoppelt wird, um eine systemübergreifende Suche zu gewährleisten. Die Oberfläche der Anwendung kann an die jeweilige Firmen Corporate Identity angepasst werden. Die Handhabung ist leicht und gewährleistet eine hohe Benutzerakzeptanz, was dazu führt, dass die geometrische Ähnlichkeitssuche auch häufig angewendet wird. Das interne System wird nicht mit Rechenzeit der Geometrievergleiche belastet, da ein eigener Server zur Verfügung steht, der die Rechenzeit auffängt. Externe Zulieferer, die auf die gleichen Daten über verschiedene Benutzerrechte zugreifen, können einfach eingebunden werden. Müssten alle Zulieferer erst Software installieren, wäre dies viel zu aufwändig für die Administratoren. Wenn sich ein Interessent von der geometrischen Ähnlichkeitssuche mit Anwendung über Intranet / Extranet-Weboberfläche überzeugen möchte, kann er sich unter http://geosearch.cadenas.de ein Passwort erfragen.
Geometrische Suche und Partsolutions
In dem intelligenten Teilemanagement-System „Partsolutions“ ist die Software als eigene Funktion integrierbar. Das heißt, dass alle Partsolutions-Kunden von den zahlreichen Vorteilen dieses Programmes profitieren können. Der Unterschied zu der Webanwendung besteht darin, dass die Softwareanwendung weitere Funktionen bietet, wie die Visualisierung der Unterschiede der gefundenen Ergebnisse. Ebenso sind Abmessungen der Unterschiede abgreifbar.
Durch den Einsatz in Partsolu- tions wird die Funktion der geometrischen Ähnlichkeitssuche erheblich erweitert. Hier dient sie nicht nur dem Auffinden und Vergleichen von bereits angelegten Teilen. Ziel ist hier, das maßgebliche Reduzieren des Teilestammes, das Verhindern der Neuanlage von Dubletten, Klassifizierung und Standardisierung des Teilespektrums sowie eine generelle Teilekonsolidierung.
Integriert in eigene Systemlandschaft
Für PDM- und ERP-Systeme kann die hier beschriebene Lösung als eigenes Funktionalitätenpaket integriert werden. Diese Möglichkeit haben bereits einige PDM-Hersteller für sich entdeckt und die geometrische Ähnlichkeitssuche nahtlos integriert. Von den Vorteilen profitieren sowohl die PDM/ERP-Kunden, als auch die PDM/ERP-Hersteller. Die Anwendung findet sich direkt in den jeweiligen PDM- und ERP-Systemen wieder. Der Zugriff auf die das Programm wird direkt aus dem PDM- bzw. ERP-System gestartet.
Grundsätzlich versteht sich die Berechtigung der Geometrischen Ähnlichkeitssuche in der Verschlankung bestehender Teilestämme und dem Verhindern von ausufernden Anwachsen neuer Teile. Letztendlich entscheiden die unternehmensspezifischen Anforderungen über die Art der Einsatzmöglichkeiten.
Partsolutions KEM 459
Cadenas Produkte KEM 460
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de