Startseite » News Automatisierung »

Stabile Performance bei hohen Belastungen

Energieketten und mehr
Stabile Performance bei hohen Belastungen

Stabile Performance bei hohen Belastungen
Den Abtransport der entstehenden Späne übernehmen zwei parallellaufende Scharnierbandförderer. Bild: Kontakt
Firmen im Artikel

Bereits seit Jahren arbeitet Tsubaki Kabelschlepp mit einem namhaften Hersteller von Portalfräsmaschinen zusammen. In den High-End-Maschinen kommen Energiekettensysteme, Teleskopabdeckungen und Späneförderer mit fortschrittlicher Technologie, hoher Qualität und Lebensdauer zum Einsatz.

 

Eine Portalfräsmaschine für die eigene Fertigung des Herstellers wurde als Doppeltisch-Maschine ausgeführt. Für den Schutz elektrischer und hydraulischer Leitungen kommen auf den Bewegungsachsen gleich mehrere Energiekettensysteme zum Einsatz. Zwei Energieketten führen vom Ständer zum Querbalken (W-Achse), drei weitere vom Querbalken an den Frässupport (Y- und Z-Achse).

Robuste, langlebige Stahlketten

Aufgrund der starken mechanischen Belastungen und der rauen Produktionsumgebung entschied man sich für robuste und langlebige Stahlketten der S/SX-Serie. Diese unterstützen sowohl horizontale als auch vertikale Bewegungen und erlauben große freitragende Längen selbst bei hohen Zusatzlasten. Im konkreten Fall ermöglichen die Ketten Zusatzlasten von 15 kg/m und Geschwindigkeiten von 20 m/min.

Für eine sehr gute Seitenstabilität und den Geradeaus-Lauf der ineinanderlaufenden Ketten sorgt das eingesetzte RMD-Aluminium-Deckelsystem. Die Stegvariante RMD ist insbesondere für Anwendungen mit Späneanfall oder groben Verschmutzungen geeignet.

Spritz- und schwallwasserdichte Teleskopabdeckungen

An allen Maschinenachsen wurden Teleskopabdeckungen eingesetzt. Die spritz- und schwallwasserdichten Lösungen unterstützen in diesem Fall Verfahrwege von bis zu 19 m und Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 20 m/min.

Zusätzlich zu den regulären Abdichtungen wurden Rückwände und Gleiter der Ständerabdeckungen als Sonderkonstruktion ausgeführt, um die Kühlflüssigkeit direkt abzuführen. Alle Abdeckkästen sind mit einem Abstreifsystem mit austauschbaren Lippen ausgerüstet.

Zum Abtransport der entstehenden Guss- und Stahlspäne lieferte Kabelschlepp ein Fördersystem, das die anfallende Menge von bis zu 1,3 t/h sicher bewältigt. Unterflur sind dafür zwei parallellaufende Scharnierbandförderer längs zur Maschine angeordnet.

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Firmen im Artikel
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de