Startseite » News Automatisierung »

Helukabel eröffnet Produktionswerk in Indien

Kabelfertigung nach deutschen und indischen Normen
Helukabel eröffnet Produktionswerk in Indien

Helukabel eröffnet Produktionswerk in Indien
Die Helukabel Gruppe hat im Juni ein Produktionswerk in Indien eröffnet. Bild: Helukabel
Firmen im Artikel

Die Helukabel Gruppe vergrößert ihr Netzwerk an weltweiten Produktionsstandorten: Der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik hat Mitte Juni ein Fertigungswerk in Indien eröffnet. Hergestellt werden dort künftig Steuerleitungen und Einzeladern nach deutschen und indischen Normen sowie kundenspezifische Lösungen.

 

Wachstumsmarkt Indien

Seit 2003 ist Helukabel bereits mit einer Tochtergesellschaft in Indien vertreten. Das neue Werk befindet sich nahe der Stadt Gandhinagar im Westen des Landes und soll künftig vor allem der Versorgung des schnell wachsenden Marktes auf dem Subkontinent dienen. „Indien befindet sich als bevölkerungsreichstes Land der Erde in einer rasanten technologischen und wirtschaftlichen Entwicklung“, erklärt Marc Luksch, Geschäftsführer der Helukabel Gruppe. „Wir sind froh, dass wir mit unserem neuen Fertigungsstandort unsere Kunden vor Ort künftig noch schneller, umfassender und flexibler bedienen können.“

Kabel in den Leiterklassen 1 bis 5

Rund 30 Mitarbeiter sind in der Produktion beschäftigt, das Portfolio umfasst Kabel in den Leiterklassen 1 bis 5 mit und ohne Geflechtschirm oder Stahldrahtarmierung. Das Besondere: Viele der Indien gefertigten Produkte sind nach dem indischen Standard BIS zertifiziert – ein wichtiges Kriterium, wenn sie zum Beispiel in Maschinen und Anlagen verbaut werden, die nach Indien verkauft werden.

Für lokalen und internationalen Einsatz

In Zukunft soll zudem nach der deutschen VDE-Norm gefertigt werden. „Damit erfüllen unsere Leitungen zum einen hohe Qualitätsansprüche und sind zum anderen für den lokalen und internationalen Einsatz gleichermaßen geeignet – ein entscheidender Vorteil für exportorientierte Kunden“, erläutert Marc Luksch. Mit Logistik- und Vertriebsstandorten in den Städten Mumbai und Pune in Kombination mit dem neuen Werk ist das Unternehmen zudem bestens aufgestellt, um seine Position auf dem Wachstumsmarkt Indien künftig weiter zu festigen und auszubauen. (bt)

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Firmen im Artikel
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de