Polyetherketone sind moderne Hochleistungskunststoffe, die als besonders belastbar und temperaturbeständig gelten. Der Name mag exotisch klingen, doch hat sicherlich jeder schon einmal den High-Tech-Werkstoff im Alltag verwendet. So werden Polyetherketone beispielsweise als Werkstoff für Zahnimplantate und künstliche Hüftgelenke verwendet. Auch in Getrieben von Fahrzeugen oder im Hitzeschutzschild von Flugzeugen findet sich der Kunststoff wieder.
Temperaturbeständige und chemikalienresistente Werkstoffe
Polyetherketone, kurz PEK, sind überaus temperaturbeständig und chemikalienresistent. Auch ihre mechanischen Eigenschaften, ihre Festigkeit, Steifigkeit und Stabilität, sind hervorragend. Darüber hinaus sind sie strahlungsresistent und biokompatibel, können also auch in der Medizintechnik verwendet werden. PEK haben jedoch einen gewichtigen Nachteil, der verhindert, dass sie nicht viel häufiger eingesetzt werden: ihre Herstellungskosten. Im Gegensatz zu Massenkunststoffen wie Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) sind sie sehr teuer in der Herstellung und werden daher nur für Spezialanwendungen produziert.
Welche Spezialanwendungen das sind, wie PEK synthetisiert werden und wie ihre bekanntesten Vertreter heißen, erfahren Sie im Artikel „Polyetherketone – eine Gruppe moderner Kunststoffe für höhere Temperaturen“ der RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co., Heidelberg, unter hier.pro/KYkhq. bec
Kontakt:
RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co.
Englerstraße 18
69126 Heidelberg
Tel.: 06221 3125–0
E-Mail: info@rct-online.de
Website: www.rct-online.de
Geschäftsführer: Dr. Peter Reichelt, Thomas Reichelt