Wichtiges konstruktives Merkmal der neuen QJ-Vierpunkt-Kugellager ist ein außenringgeführter Messingkäfig, der laut Anbieter NSK hohe Drehzahlen und eine verbesserte Laufgenauigkeit erreicht. Der 35°-Eingriffswinkel ermöglicht eine hohe axiale Belastbarkeit und damit eine längere Lebensdauer. Zudem zeichnen sich die Vierpunktlager durch geteilte Innenringe aus. So können Anwender den Außenring dieser einreihigen Schrägkugellager von den Hälften des Innenrings (der entlang einer Ebene senkrecht zur Wellenmitte geteilt ist) trennen. Das vereinfacht die Handhabung.
Kugellager nehmen hohe Axiallasten auf
Die Lager können hohe Axiallasten in beiden Richtungen aufnehmen. Daher eignen sie sich ideal für die Aufnahme von reinen Axiallasten oder von kombinierten Lasten mit hohem Anteil axialer Last. Ein weiterer Vorteil der neuen Lagerbaureihe ist die kompakte Baugröße. Ein einziges QJ-Lager kann eine Face-to-face- oder Back-to-back-Anordnung herkömmlicher Lager ersetzen und spart so Bauraum.
Zu den Anwendungen gehören ölfreie Schraubenkompressoren, Industriepumpen, Getriebe von Landmaschinen, Robotergetriebe und Servomotoren. Weitere Anwendungen in der petrochemischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie können ebenfalls profitieren.