Nach 35 Jahren ist es Zeit für einen Generationenwechsel bei der Procad GmbH & Co. KG, Karlsruhe. Der Firmengründer und langjährige Geschäftsführer Volker Wawer verabschiedet sich zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand. Als Urgestein der PLM-Szene …
Mit dem Xcelerator-Portfolio hat Siemens sein Angebot nicht nur für die Produktentwicklung, sondern für das Digital Enterprise als Ganzes zusammengefasst. Warum das Ziel ein offenes Ecosystem ist und weshalb dennoch die beteiligten Menschen eine wichtige …
Mit Blick auf das Thema Industrie 4.0 und die Schaffung digitaler Plattformen zur Unterstützung von datengetriebenen Dienstleistungen und neuen Geschäftsmodellen bietet auch Autodesk ein PLM aus der Cloud an. Im dritten Teil der Serie stellen …
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Cloud, um ihre IT-Kosten zu reduzieren und schneller und flexibler auf die Herausforderungen der Digitalisierung reagieren zu können. Auch im Umfeld des Product Lifecycle Managements (PLM), in dem die …
Bei der Entwicklung einer Maschine oder Anlage umfasst ein IT-gestütztes Produkt-Datenmanagement alle relevanten Informationen aus den verschiedenen Fachbereichen. Ein solches Produkt-Datenrückgrat deckt Dokumenten- sowie Produktdatenmanagement auf einer Datenbasis, dem PLM-System, ab. Produktinformationen können damit entsprechend …
Mit dem langfristigen Ziel einer globalen Unternehmensplattform für sein Product Lifecycle Management entschied sich der Anbieter von Ausrüstungen und Dienstleistungen für die globale Zement- und Mineralienindustrie, FLSmidth, für die 3DExperience-Lösung von Dassault Systèmes. Derzeit bietet …
„Ordnung schaffen“ lautet das Leitmotiv des neuen Releases 8.7 von Pro.File, der Lösung für Product- and Document Lifecycle Management von Procad. Die Verbesserungen in Pro.File 8.7 helfen Unternehmen dabei, Vorgänge besser zu verwalten, Objekt leicht …
Als Nachfolger von SAP-ERP ist SAP S/4Hana der neue Standard der SAP-Community. Unternehmen können mit dieser Business-Suite der nächsten Generation ihr Tagesgeschäft einfacher bewältigen und gleichzeitig Innovationen vorantreiben. Um Nutzern von SAP-Geschäftsanwendungen langfristige Investitions- und …
Das Unternehmen Striko Westofen sorgt mit Hilfe einer Lebenslaufakte als sogenanntem digitalem Informations-Zwilling im System Pro.File von Procad für die exakte Dokumentation der Auftragsabwicklung und schnelle Lieferzeiten. Der Hintergrund ist folgender: Maschinen und Anlagen werden …