Mit dem Shuttlesystem Acopos 6D verfügt B&R jetzt über ein Transportsystem für Werkstücke, das sich frei in der Fläche bewegen kann. Zudem lässt sich die Schwebehöhe der Shuttles in Grenzen verändern – das 6D im Namen …
(ge) Die Harting Technologiegruppe bietet ihren Kunden auch im Jahr 2021 ein umfassendes und innovatives Lösungsportfolio für die Bereiche Industrial Automation, Energie-Infrastruktur, E-Mobilität und Bahn. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf Connectivity+, wie Dr.-Ing. Kurt …
Nach 35 Jahren ist es Zeit für einen Generationenwechsel bei der Procad GmbH & Co. KG, Karlsruhe. Der Firmengründer und langjährige Geschäftsführer Volker Wawer verabschiedet sich zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand. Als Urgestein der PLM-Szene …
Getriebemotoren sind in vielen verschiedenen Branchen zu finden, wo sie Förderbänder, Werkzeug- oder Verpackungsmaschinen und andere Geräte antreiben. Im Gespräch mit KEM Konstruktion erklärt Nader Halmuschi, der neue Geschäftsführer der Bauer Gear Motor GmbH, wieso …
Mit dem Xcelerator-Portfolio hat Siemens sein Angebot nicht nur für die Produktentwicklung, sondern für das Digital Enterprise als Ganzes zusammengefasst. Warum das Ziel ein offenes Ecosystem ist und weshalb dennoch die beteiligten Menschen eine wichtige …
Simulations-Tools wie Ansys Discovery fördern Innovation, in dem sie es ermöglichen, mehr Varianten bereits in frühen Stadien der Produktentwicklung in kürzerer Zeit zu untersuchen. Parallel dazu steigt aber auch das Produktverständnis bei allen Beteiligten. Zum …
Einen Prozess nur digital beschreiben und simulieren zu können, reiche nicht aus, sagt Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Digital Industries. Man müsse dies auch direkt in der Automatisierung umsetzen können. …
Mittelständischen Betrieben den kostengünstigen und risikoarmen Einstieg in die Produktion von morgen ermöglichen: Dieses Ziel verfolgt igus mit seinem Geschäftsbereich Low-Cost-Automation. Von verschiedenen Robotik-Baukästen über direkt anschlussfertige Portallösungen bis hin zur intuitiven Steuerungssoftware reicht das …
In der Roboterentwicklung zeichnen sich Technologien ab, die vor allem dazu beitragen, Roboter möglichst einfach und wirtschaftlich in flexiblen Produktionslayouts einzusetzen sowie Kollaboration, Digitalisierung und Mobilität voranzutreiben. KEM Konstruktion hat sich unter Branchenexperten umgehört, welche …