Startseite » Maschinenelemente »

Sicherungsringe und Wellenfedern von TFC/Smalley für die Medizintechnik

Kompakte Konstruktionselemente
Sicherungsringe und Wellenfedern von TFC/Smalley für die Medizintechnik

(bec) Traditionell hoch sind die Anforderungen an die Produktqualität in Medizin- und Dentaltechnik. Derzeit sind es vorrangig die DIN EN ISO 13485:2016 und die Medizinprodukte-Verordnung der EU, die hier das Geschehen bestimmen. Erfahrene C-Teile-Zulieferer wie TFC wissen um deren Bedeutung und erweisen sich als verlässliche Partner für die Geräte- und Systemhersteller der Branche. Die Sicherungsringe und Wellenfedern des Unternehmens finden sich nicht nur in zahlreichen chirurgischen Instrumenten, bildgebenden Apparaten und zahnärztlichen Werkzeugen, sondern auch in vielen Implantaten und Prothesen.

» Marco Sturm, freier Fachjournalist, Darmstadt, i. A. der TFC Ltd. Technisches Zentrum Bochum, Bochum

Inhaltsverzeichnis

1. Nicht mehr Platz als nötig
2. Standard in Edelstahl
3. Immer kleinere Durchmesser
4. Kompaktes Design dank Wellenfeder
5. Gewalzt statt gestanzt

Die Entwicklung und Realisierung medizintechnischer und chirurgischer Produkte unterliegt heute einer Reihe weitreichender Qualitätsrichtlinien und Regulierungsauflagen. Allen anderen voran stecken hier insbesondere die EU-Medizinprodukte-Verordnung und die ISO 13485:2016 den Rahmen ab für die Hersteller und Zulieferer von OP-, Diagnose- und Therapiegeräten sowie Hüft-, Schulter- und Knieprothesen.

Die Arbeit der Konstrukteure bewegt sich daher meist in engen Grenzen. Zumal sie – abgesehen von den Trends zu immer höheren Genauigkeiten und der voranschreitenden Miniaturisierung der Baugruppen – auch zahlreiche Aspekte des Hygienic Design, der Biokompatibilität und der Usability mit einschließen muss. Zwar schränken all diese Faktoren den Handlungsspielraum der Konstrukteure stark ein; gleichermaßen wirken sie aber als Triebkraft für die Entstehung innovativer und kreativer Lösungen.

Wie enorm maßgebend hierbei schon die Wahl der richtigen C-Teile sein kann, zeigt sich am Beispiel der Flachdraht-Wellenfedern und Spirolox-Sicherungsringe von Smalley im Portfolio von TFC. Diese Konstruktionselemente aus hochwertigen Edelstählen, verschiedenen Superlegierungen und Titan gehören für viele Medizin- und Dentaltechnikhersteller inzwischen zu den unverzichtbaren Einbauteilen für die Realisierung raum- und gewichtsoptimierter Komponenten und Systeme. Sie kommen heute in fast allen Bereichen der Prothetik, der Implantatfertigung und des medizintechnischen Gerätebaus zum Einsatz.

Nicht mehr Platz als nötig

Die Spirolox-Sicherungsringe von TFC bestehen aus gewalztem Flachdraht und bieten den Konstrukteuren medizin- und dentaltechnischer Baugruppen einen entscheidenden Vorteil: Im Gegensatz zu konventionellen Sicherungsringen (DIN 471/472) haben sie – sofern nicht anders gewünscht – weder Nasen und Ösen noch Bohrungen oder Spalte. Sie bilden einen 360° bündigen Kreis und beanspruchen darüber hinaus keinen weiteren Platz.

TFC realisiert anwenderspezifische Sicherungsringe

Daher erweisen sie sich in vielen Fällen als Ideallösung für die Raumoptimierung funktioneller Baugruppen wie sie charakteristisch sind für die Medizin- und Dentaltechnik. Einlagige Spirolox-Ringe stellen in komplexen Hüftprothesen die sichere Verbindung zwischen innerer und äußerer Gelenkschale her. Zweilagige, anwenderspezifische Ausführungen hingegen substituieren in den Ventilkörpern moderner Anästhesie-Beatmungsgeräte traditionelle Runddraht-Sprengringe nach DIN 7993.

Standard in Edelstahl

TFC bietet die Spirolox-Sicherungsringe für die Innen- und Außenmontage an, sowohl als einfache Schnappringe als auch mit Mehrfachwindungen. Allen Varianten ist gemeinsam, dass sie sich mit handelsüblichen Schlitzschraubendrehern demontieren lassen. Kurzfristig ab Lager beziehbar sind fast 6000 unterschiedliche Ausführungen aus den nichtrostenden Edelstählen 1.4310 (AISI 302) und 1.4401 (AISI 316). Die Bandbreite der Durchmesser reicht standardmäßig von 6 bis 400 mm (1/4 bis 16“).

Darüber hinaus realisiert TFC für die Medizin- und Dentaltechnikhersteller kostengünstig jeden Sicherungsring auch als anwenderspezifische Sonderlösung. Die fertigungstechnische Voraussetzung dafür hat Smalley mit dem No-Tooling-Cost-Verfahren geschaffen. Mit dieser innovativen Weiterentwicklung der Kantenwindungstechnik lassen sich auch kleine Sicherungsringe mit Durchmessern von nur 5 mm (0,2“) – selbst in geringen Stückzahlen – wirtschaftlich realisieren. Ein Aspekt, der gerade für die oft nur in Kleinserien hergestellten Apparate und Geräte der Medizintechnik von Relevanz ist.

Immer kleinere Durchmesser

Die No-Tooling-Cost-Technologie nutzen Smalley und TFC auch für die Herstellung der eingangs erwähnten Flachdraht-Wellenfedern. Hier ermöglicht das Verfahren auf Anfrage inzwischen sogar die Realisierung winziger Wellenfedern mit Durchmessern von nur noch 4 mm. Das aktuelle Standardsortiment umfasst einlagige Wellenfedern und mehrlagige Wellenfedern der Baureihe Crest-to-Crest mit Durchmessern von 5 bis 400 mm.

Wellenfedern von TFC/Smalley im Automobilbau

Insbesondere überzeugen die Wellenfedern mit einem Pluspunkt, der vor allem den medizin- und dentaltechnischen Werkzeug- und Gerätebauern zugute kommt. Die Tatsache nämlich, dass eine Wellenfeder bei gleichem Federweg und gleicher Belastbarkeit bis zu 50 % weniger axialen Bauraum beansprucht als eine konventionelle Runddrahtfeder, eröffnet den Medizintechnikkonstrukteuren neue Perspektiven für die Umsetzung axialer und radialer Bauraumreduzierungen und die Miniaturisierung ihrer Baugruppen. Gleichzeitig erledigen sich damit eine ganze Reihe konstruktiv bedingter Integrations- und Kollisionsprobleme von selbst. Sämtliche Bedien- und Funktionsteile, in denen Federwege, Vorspannungen oder Rückstellungen realisiert werden müssen, lassen sich mithilfe der Wellenfedern von TFC schlanker und leichter auslegen.

Kompaktes Design dank Wellenfeder

In letzter Konsequenz ermöglichen die Wellenfedern also die Umsetzung materialoptimierter Leichtbaukonstruktionen. Typische Produktbeispiele dafür sind nicht nur Schaltknöpfe für Diagnose-, OP- und Therapiegeräte oder Steckverbinder und Adapter, sondern auch zahlreiche fluidtechnische Komponenten für die Medizintechnik.

Als etwa ein führender Hersteller medizinischer Dosierpumpen aufgrund von Bauraumproblemen nach Ersatz suchte für seine bislang verwendeten Runddrahtfedern, fiel die Wahl ebenfalls auf eine Crest-to-Crest-Flachdraht-Wellenfeder. Sie wurde für den begrenzten Bauraum optimiert und konstruktiv den Anforderungen des Anwenders angepasst. Die Federrate ließ sich sehr gering halten, sodass unabhängig von den Bauteiltoleranzen eine nahezu gleichbleibende Kraft erzeugt wird. Dank der Wellenfeder aus Edelstahl ließ sich schließlich ein verbessertes, kompakteres Pumpen-Design umsetzen und eine sehr genaue Medikamentendosierung sicherstellen. Die Lebensdauer der Wellenfeder ist sehr hoch und quasi dauerfest bei den Lastwechseln.

Sowohl im Bereich der Sicherungsringe als auch auf dem Gebiet der Wellenfedern unterstützt TFC Anwender in der Medizin- und Dentaltechnik mit kompetenter Beratung und kostenlosen Serviceleistungen rund um die Auswahl der optimalen Werkstoffe, Abmessungen und Varianten aus dem breit gefächerten Gesamtprogramm. Anwenderspezifische oder ausgefallene Speziallösungen lassen sich meist kurzfristig verwirklichen.

Detaillierte Informationen zu den Wellenfedern und Sicherungsringen:
hier.pro/PrxHY

Kontakt:
TFC Ltd. Technisches Zentrum Bochum
Kohlenstraße 51–55
44795 Bochum
Tel.: 0234 92361–0
E-Mail: bochum@tfc.eu.com
Website: www.tfcdeutschland.com

Kontakt:
Smalley
555 Oakwood Road
Lake Zurich, IL 60047
USA
Tel.: +1 888 309-7632
E-Mail: info@smalley.com
Website: www.smalley.com


Gewalzt statt gestanzt

TFC ist weltweit bekannt für seine Produkte aus dem Portfolio des US-amerikanischen Herstellers Smalley und gilt als einer der führenden Zulieferer von Sicherungsringen und Wellenfedern aus gewalztem Flachdraht. Im direkten Vergleich mit konventionellen Runddrahtfedern bieten Wellenfedern die Möglichkeit, geringere Lasthöhen bei gleichem Federweg und gleicher Last zu realisieren. Die Wellenfedern werden innen (Bohrung) oder außen (Welle) geführt, um ein Überspringen einzelner Windungen auszuschließen. Da die berührungslose Federführung bei unterschiedlichen Lasthöhen stets gewährleistet wird, ist der Kontakt der Feder mit Welle oder Wandung ausgeschlossen.

Flachdraht-Wellenfedern sind auch eine Alternative zu Federstützblechen und Schraubendruckfedern. Werkstoffmäßig bietet das TFC-Katalogprogramm die Auswahl zwischen Federstahl, rostfreiem Edelstahl und Superlegierungen. Die Produktauswahl umfasst einlagige Wellenfedern mit Spalt und überlappenden Enden sowie mehrlagige Crest-to-Crest-Wellenfedern mit gewellten und parallelen Enden.

Unsere Webinar-Empfehlung
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de