Inhaltsverzeichnis
1. Durchdachtes Design
2. Monitore, Displays oder Bediengehäuse anbinden
3. Schnell aufgebaut, einfach verstellbar, ergonomisch
Fast alle produzierenden Unternehmen nutzen heute in ihren Fertigungshallen Systeme für die Produktionsplanung und Steuerung. Diese Systeme ermöglichen das Einbuchen bzw. Rückmelden abgeschlossener Arbeitsschritte direkt am Arbeitsplatz. Zudem kann der Werker über diese Systeme Zeichnungen und Fertigungsunterlagen einsehen sowie benötigte Montageartikel oder Transportsysteme wie beispielsweise fahrerlose Transportwagen anfordern. Auch für Kommissionierarbeitsplätze, an denen u. a. Waren eingescannt oder Aufkleber gedruckt werden, sind kleine Arbeitsplätze gefragt. Wirklich industrietaugliche und gleichzeitig ergonomische Monitorarbeitsplätze sind allerdings rar gesät. Häufig nutzen die Firmen Lösungen, die eigentlich aus dem Bürobereich stammen und nicht wirklich robust genug für den Einsatz in rauen Umgebungen sind. Und in der Regel sind die Lösungen nicht wirklich ergonomisch, wirken sich also auch noch negativ auf die Mitarbeitergesundheit aus.
Anders die Produkte der RK Rose+Krieger GmbH, Minden. Sie zeichnen sich durch drei Eigenschaften aus: hohe Zweckmäßigkeit, Ergonomie und gefälliges Design. „Wenn wir neue Produkte entwickeln, stehen immer die Anwendung und eine optimale Arbeitsergonomie im Mittelpunkt“, erklärt Michael Neubaur, Produktmanager Verbindungstechnik bei RK Rose+Krieger. Die Tochter der weltweit operierenden Phoenix Mecano AG ist ein Komplettanbieter mit einer umfassenden Produktauswahl an Linear-, Profil-, Verbindungs- und Modultechnik. Zum Angebot zählen neben Katalogprodukten auch Maßanfertigungen, Systemlösungen und Sonderentwicklungen. Häufig entstehen aus ursprünglichen anwenderindividuellen Sonderlösungen Standardprodukte, die in den Katalog aufgenommen werden.
Das gilt auch für den höhenverstellbaren Monitorständer mit Arbeitsfläche, die jüngste Erweiterung aus dem Produktprogramm der RK-Monitorhalterung. „Eine katalogfähige Lösung sollte sich speziell für den industriellen Bereich eignen, unkompliziert an die Größe des jeweiligen Nutzers anpassbar sein, dabei trotzdem gut aussehen und extrem wirtschaftlich sein“, so Neubaur, der die Idee für einen Monitorständer auf Basis der unternehmenseigenen Rohrverbindungstechnik in Kombination mit dem System der RK-Monitorhalterung entwickelte.
Durchdachtes Design
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Untergestell aus schwarz pulverbeschichtetem Stahl bildet die Basis für drei schlanke Säulen aus eloxiertem Aluminium. Es sorgt durch sein Eigengewicht für einen sicheren Stand und bietet gleichzeitig Platz für einen Industrie-PC inklusive Zubehör. Die hintere Säule ist mit einem Kabelkanal mit Gummilitzen ausgestattet. Die Kabel lassen sich einfach hineindrücken und werden dort zuverlässig gehalten. Dies sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und minimiert die Unfallgefahr durch freiliegende Kabel.
Die lichtgraue Arbeitsfläche ist etwa ein Drittel Quadratmeter groß und bietet damit genügend Platz für eine Tastatur. Sie lässt sich dank Zugbandunterstützung leicht mit der Hand verstellen und über einen federbelasteten Rastbolzen sicher arretieren. „Die Höhenverstellung hätten wir auch über eine Gasdruckfeder realisieren können. Die rein mechanische Lösung mit dem Zugband ist allerdings deutlich kostengünstiger und auch wesentlich robuster und damit weniger fehleranfällig“, erklärt Neubaur. Der Hub der Höhenverstellung beträgt 400 mm. Auf diese Weise kann der Arbeitsplatz an die Körpergröße des Nutzers angepasst werden. Der Monitor wird synchron mit der Arbeitsfläche nach oben oder unten bewegt, kann jedoch zusätzlich unabhängig in der Höhe justiert werden. Der Nutzer kann damit die Entfernung zwischen Arbeitsfläche und Monitor ganz präzise seinen Anforderungen anpassen. Eine optimale Arbeitsplatzergonomie ist garantiert.
In der Standardausführung bietet der Hersteller den höhenverstellbaren Monitorständer mit Stellfüßen sowie einer vormontierten RK-Monitorhalterung mit Drehflansch und runder Anschlussplatte an. Geliefert werden vormontierte Baugruppen, die sich schnell und einfach aufbauen lassen. Optional sind statt der Füße auch Lenkrollen für mehr Mobilität erhältlich. Zudem kann der Ständer mit allen lieferbaren RK-Monitorhaltern kombiniert werden.
RK Rose+Krieger fertigt den höhenverstellbaren Monitorständer vollständig in den eigenen Werkstätten. Die einzelnen Baugruppen stammen entweder aus dem bestehenden Produktportfolio – wie die verwendeten Rohrverbinder, die Monitorhalterung oder die Ständerfüße – oder sie werden in den eigenen Werkstätten angefertigt, wie die Zugbandunterstützung, das Grundgestell oder die Arbeitsfläche.
Individuell gestaltbares Tröpfchenschutz-System von RK Rose+Krieger
Monitore, Displays oder Bediengehäuse anbinden
Der höhenverstellbare Monitorständer erweitert die anwenderorientierte Produktserie rund um individuell die anpassbaren Monitorbefestigungen, die RK Rose+Krieger speziell für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen entwickelte. Bis dato vorhandene Systeme waren vorzugsweise für den Bürobereich ausgelegt und stießen infolgedessen im herausfordernden Industriealltag schnell an ihre Grenzen. Zudem behalfen sich Anwender wahlweise mit aufwendig gefertigten Eigenkonstruktionen, Behelfslösungen aus dem Officebereich oder überdimensionierten Tragarmsystemen, die zu teuer oder dem industriellen Einsatz nicht wirklich gewachsen waren.
Heute zählen verschiedene ergonomisch ausrichtbare Monitor- und Tablethalterungen, modulare Tragarmsysteme sowie Tastaturablagen und ergänzendes Zubehör zum Produktprogramm „RK Monitorhalter“. Neben dem klassischen, vibrationssicher arretierbaren RK-Monitorhalter mit Neigungsverstellung in 15°-Rastschritten für alle Arten von Bildschirmen bis 25 kg findet sich auch eine um 50 mm kürzere, platzsparende Variante, der RK-Monitorhalter compact, im Programm. Beide Versionen sind zusätzlich als Ausführung mit Kugelgelenk für einen Schwenkbereich von 60° und eine maximale Belastung bis 10 kg erhältlich. Alle Modelle verfügen wahlweise über eine kreuzförmige Anschlussplatte nach Vesa-Standard (75/100 und 50/57) oder alternativ über eine runde Universal-Anschraubfläche. Sie sind mit der RK-Verbindungstechnik sowie dem Blocan-Profilsystem kompatibel.
Die schwenkbaren Tragarme aus dem Produktprogramm des RK-Monitorhalters bieten eine noch bessere ergonomische Anpassung der Monitorposition an das Arbeitsumfeld, was beispielsweise bei Einrichtarbeiten an einer Maschine hilfreich ist. Die Tragarme sind in einfacher, doppelter, teleskopierender oder höhenverstellbarer Ausführung verfügbar. In der einfachen Version sind sie bis 10 kg belastbar, in der doppelten Variante bis zu 25 kg. Die höhenverstellbare Ausführung der doppelten und teleskopierenden Tragarme lässt sich an einer vertikalen Halterung über einen Weg von 400 mm bewegen und an beliebiger Stelle mithilfe eines Rastbolzens fixieren. Damit sind diese Modelle für den Einsatz an ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen besonders interessant.
Schnell aufgebaut, einfach verstellbar, ergonomisch
Mit dem höhenverstellbaren Monitorständer bietet RK Rose+Krieger einen kleinen, einfach zu verstellenden, ergonomischen Steharbeitsplatz für die Industrie. Er ist schnell aufgebaut und kostengünstiger als komplexe Arbeitsplatzsysteme. Aufgrund seines ansprechenden Designs eignet sich der Ständer zudem durchaus auch für den Einsatz auf Messen oder in Büro- und Empfangsbereichen. bec
Detaillierte Informationen zu den Monitorhalterungen für den Einsatz in der Industrie:
hier.pro/1C0NL
Kontakt:
RK Rose+Krieger GmbH
Potsdamer Straße 9
32423 Minden
Tel.: 0571 9335–0
E-Mail: info@rk-online.de
Website: www.rk-rose-krieger.com
Geschäftsführer: Hartmut Hoffmann