Die Servoantriebe der Baureihe BHA der Harmonic Drive SE, Limburg an der Lahn, sind eine Kombination aus hochdynamischen, kompakten Synchron-Servomotoren und spielfreien Getrieben mit Abtriebslager.
Inhaltsverzeichnis
1. Neue Synchron-Servomotoren als Grundlage
2. Flexibel bei der Wahl des Motor-Feedback-Systems
Die Servoantriebe mit Hohlwelle überzeugen durch geringes Gewicht, kleines Volumen, überragende Drehmomentdichte, hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Das ökonomische Design und die optimierten Fertigungsmethoden bieten ein kostengünstiges und präzises Antriebssystem – auch für große Fertigungsvolumina und bei marktüblichen Lieferzeiten. Aufgrund der Flexibilität in der Konfiguration der Motorwicklung und des Motor-Feedback-Systems ist die Kompatibilität zu nahezu allen Servoreglern des Marktes gegeben.
Neue Synchron-Servomotoren als Grundlage
Neue kostenoptimierte Synchron-Servomotoren bilden die Grundlage des Antriebssystems. Sie zeichnen sich durch ihre hervorragende Leistungsdichte aus. Diese wurde mithilfe eines optimierten Blechschnitts, eines ausgeklügelten Isolationssystems, eines hohen Kupfer-Nutfüllfaktors und schließlich durch orthozyklisches Wickeln maximiert. Aufgrund ihrer teilautomatisierten Fertigung über eine Wickelmaschine sind die Servomotoren als Kernkomponente der BHA-Baureihe sowohl in großer Stückzahl als auch innerhalb kurzer Zeit verfügbar. Zudem ist das gesamte Motorendesign auf automatisierbare maschinelle Herstellungsverfahren ausgerichtet, um eine kostengünstige und schnelle Fertigung zu gewährleisten. Als Motorwicklung stehen für mobile Anwendungen eine Ausführung in 24/48 VDC und für stationäre Anwendungen eine Ausführung in 560 VDC zur Verfügung.
Flexibel bei der Wahl des Motor-Feedback-Systems
Als Motor-Feedback-System stehen Singleturn- und Multiturn-absolute-Messsysteme zur Auswahl. Um eine möglichst umfassende Kompatibilität zu bieten, setzt Harmonic Drive auf die bekannten Schnittstellen Endat, Hiperface und Biss-C. Hierbei bietet das eigenentwickelte Biss-C-Motor-Feedback-System im Vergleich zu anderen Motor-Feedback-Systemen einen wesentlichen Kostenvorteil und gehört somit zur Basisausstattung des BHA. Das magnetische Wirkprinzip macht dieses Motor-Feedback-System immun gegen Verschmutzung durch Schmierstoffe, Flüssigkeiten aller Art und nichtmetallische Partikel. Besondere elektronische Maßnahmen gewährleisten eine Lebensdauer der zum Betrieb des Multiturn-Absolutwertes notwendigen Pufferbatterie von mehr als 10 Jahren. Sollte die Batterielebensdauer in einzelnen Anwendungen doch überschritten werden, ist ein unkomplizierter Wechsel der Batterie durch das innovative Design der Batteriehalterung gesichert.
Weiterhin unterstützt das Biss-C-Motor-Feedback-System den Einsatz eines elektronischen Antriebstypenschildes, dank welchem Anwender bei der Umsetzung verschiedener Maschinenvarianten profitieren, da keine Einstellungen am Antriebsmodul vorgenommen werden müssen. Das elektronische Typenschild kennzeichnet Motoren im Netzwerkverbund und ist mit mechanisch und elektronisch relevanten Daten wie Seriennummer, Typ und Herstellerangaben ausgestattet. bec
Detaillierte Informationen zu den Servoantrieben mit Hohlwelle:
hier.pro/SHdA9
Weitere Informationen zu den Wellgetrieben von Harmonic Drive:
hier.pro/leWEw
Hannover Messe 2020: Halle 5, Stand A14
Kontakt:
Harmonic Drive SE
Hoenbergstraße 14
65555 Limburg an der Lahn
Tel.: 06431 5008–0
E-Mail: info@harmonicdrive.de
Website: www.harmonicdrive.de
Vorstand: Norimitsu Ito (CEO)