Roboter lieben es exakt. Auch Werkzeugmaschinen, Automation und Halbleiterfertigung verlangen nach immer mehr Präzision. Genau für diese Einsatzbereiche eignet sich das Spannungswellengetriebe Flexwave der Nidec Graessner GmbH & Co. KG, Dettenhausen.
Flexwave-Getriebe sind leichte, kompakte Spannungswellengetriebe mit hoher Präzision, Effizienz und Torsionssteifigkeit bei gleichzeitig niederem Anlaufmoment, Spielfreiheit sowie hohen Übersetzungen. In Baugrößen von 35 bis 80 liefern die Getriebe Übersetzungen bis i = 120:1. Die Flexwave-Einheiten sind mit 0,1 bis 3,4 Kilogramm je nach Ausführung und Baugröße regelrechte Leichtgewichte, die mit bis zu 346 Nanometer abtriebsseitig ein sehr hohes Maximaldrehmoment liefern. Unterschiedliche Einbausätze ermöglichen zudem eine schnelle und sichere Montage.
Der Übersetzungsmechanismus des Spannungswellengetriebes
Sobald der Exzenter eingesetzt wird, nehmen das Flexwave und das elastische Lager eine elliptische Form an. Das Getriebe und das Hohlrad greifen an beiden Enden der langen Achse der Ellipse stabil ineinander. Sobald das Hohlrad fixiert ist und der Exzenter an der Antriebsseite im Uhrzeigersinn gedreht wird, dreht sich das Flexwave abtriebsseitig entgegen dem Uhrzeigersinn. Die jeweilige Drehzahl wird durch die unterschiedliche Anzahl der Zähne zwischen beiden Rädern bestimmt.
Planetengetriebe von Nidec Graessner: volle Kraft bei hoher Präzision
Die Vorteile der Getriebe auf einen Blick
Die Spannungswellengetriebe bieten folgende Vorteile:
- Übersetzungen bis i = 120:1
- unterschiedliche Baugrößen: 35 bis 80
- Auswahl an Einbausätzen in unterschiedlichen Baugrößen erhältlich
- hohe Präzision, Wiederholgenauigkeit und Torsionssteifigkeit
- spielfrei
- niederes Anlaufdrehmoment
- geringes Gewicht (bec)
Detaillierte Informationen zu den Spannungswellengetrieben
Kuchenäcker 11
72135 Dettenhausen
Tel.: 07157 123–0
E-Mail: mail@graessner.de
Website: www.graessner.de
Geschäftsführer: Michael Stadler, Thomas Merk