Startseite » Bremsen »

Mayr: Pitch-Bremsen für Windkraftanlagen

Bremsen
Mayr: Pitch-Bremsen für Windkraftanlagen

Mayr: Pitch-Bremsen für Windkraftanlagen
Anwendungsoptimierte Ausführung der Roba-Stop-M Bremsen-Baureihe für Pitch-Servomotoren und geregelte AC-Antriebe. Bild: Mayr Antriebstechnik

In der Windkraft geht Trend zu Servomotoren für Pitch-Antriebe, wo sie die geregelten AC-Antriebe weitgehend ersetzen. Mayr Antriebstechnik hat daher eine anwendungsoptimierte Ausführung der Roba-Stop-M Bremsen-Baureihe speziell für Pitch-Servomotoren sowie geregelte AC-Antriebe entwickelt. Die Bremsen verfügen über eine hohe Performance-Dichte und sind geeignet für Anwendungen mit Umgebungstemperaturen bis +90 °C und Temperaturen am Anbauflansch bis max. +120 °C. Bei Not-Halt kann diesen Sicherheitsbremsen auch hohe Reibarbeit abverlangt werden. Klassische Servobremsen werden aufgrund ihrer offenen Bauweise im Motorgehäuse integriert, bevorzugt auf der A-Lagerseite des Motors. Die Sicherheitsbremsen sind innerhalb und außerhalb des Gehäuses platzierbar. Dank ihrer geschlossenen Bauweise erreichen sie bereits in der Standardversion Schutzart IP 54, mit entsprechender zusätzlicher Abdichtung sogar Schutzart IP 66. Dadurch ist auch ein offener, B-lagerseitiger Anbau möglich.

 

Weitere Servobremsen im Portfolio

Neben der neuen Roba-Stop-M Pitch-Bremse hat Mayr mit der Roba-Servostop-Baureihe weitere Servobremsen im Programm, die A- oder B-seitig im Motor verbaut werden können und für Temperaturen bis 120°C ausgelegt sind. Sie überzeugen durch eine geringe Massenträgheit. Für A-seitig angeflanschte Bauformen bietet das Unternehmen Lösungen wie die Roba-Alphastop-Bremsen. Zu beachten ist dabei, dass der Motor über eine verlängerte Welle verfügen muss, oder aber, dass das Bremssystem mit integrierter Welle konstruiert ist. Eine wichtige Eigenschaft dieser Lösungen: Wird der Motor abgebaut, beispielsweise für Wartungsarbeiten, fehlt auch die Sicherheitsbremse. Dann sind Sicherungsmaßnahmen nötig, um unerwünschte Bewegungen von Rotorblättern oder Gondel zu vermeiden. Die Lösung: Sicherheitsbremsen, wie etwa die Roba-Topstop, die auch bei abgebautem Motor an der Anlage verbleiben und den Antriebsstrang im energielosen Zustand sicher halten. Diese modularen Systeme sind mit passenden Montageflanschen erhältlich und lassen sich damit flexibel in vorhandene Antriebe integrieren. Neben dem Pitch-Bereich können Anwender auch bei Yaw-Antrieben auf speziell dafür entwickelte und getestete Mayr-Sicherheitsbremsen zurückgreifen.

Sensorlose Überwachung der Bremsen

Auch das Monitoring der Sicherheitsbremsen wird in der Windkraft immer wichtiger. Die Überwachung der Bremsen erfolgt dabei sensorlos mit dem nachrüstbaren Modul Roba-Brake-Checker. Das Modul ist nicht nur für den erweiterten Datenaustausch interessant, sondern auch als klassische Monitoring-Lösung. Denn es erkennt durch eine erweiterte Analyse von Strom und Spannung die Bewegung der Ankerscheibe und weiß, in welchem Zustand sich die Bremse befindet. Der Roba-Brake-Checker bietet neben der Überwachung von Schaltzustand und kritischer Spulentemperatur auch eine präventive Funktionsüberwachung auf Verschleiß, Funktionsreserve und Fehler. Bei Erreichen der Zugkraftreserve sendet der Roba-Brake-Checker ein vorbeugendes Warnsignal, sodass noch eine bestimmte Betriebszeit der Bremse möglich ist. In dieser Zeit kann der Windkraftanlagenbetreiber oder -hersteller die Wartung gezielt – abgestimmt auf seinen Arbeitsprozess – vornehmen. Gerade bei Offshore-Anwendungen bringt dies entscheidende Vorteile, wenn hier Wartungsarbeiten effizient gebündelt und genau zum richtigen Zeitpunkt –z. B. nicht zu früh und damit nicht zu häufig – durchgeführt werden können.

Zustandsüberwachung ohne Schalter

Weil der Roba-Brake-Checker sensorlos arbeitet, also kein Mikroschalter bzw. Näherungsinitiator zur Schaltzustandsüberwachung an der Bremse angebracht werden muss, können Sicherheitsbremsen in Grundbauform eingesetzt werden. Zudem entfallen die zusätzliche Verkabelung und die – je nach Schutzart – eventuell nötige Abdichtung der Schalter und Initiatoren. Anders als bei der Lösung mit Schaltern und Initiatoren, die aufgrund ihrer Einbausituation an der Bremse Stößen und Vibrationen ausgesetzt sind, erfolgt die Überwachung mit dem Roba-Brake-Checker vom Schaltschrank aus und somit in geschützter Umgebung. Ausfälle und Fehlsignale durch Vereisen und Schmutz am Schalter sind damit ausgeschlossen. Durch die, im Roba-Brake-Checker integrierte gleichstromseitige Abschaltung kann zudem die Anlagenverfügbarkeit erhöht werden. Denn es entsteht keine kritische Funkenbildung und Verschleiß an den Schaltkontakten, die die Lebensdauer von Schützen limitieren. kf

Kontakt:
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
87665 Mauerstetten
Tel.: +49 8341 804 0
Fax: +49 8341 804 421
Mail: public.mayr@mayr.com
Website: www.mayr.com



Hier finden Sie mehr über:
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de