Startseite » Hydraulik »

Hochdruckfilter von Eaton an Bord von Hochgeschwindigkeitszügen

Hydraulikaggregat als Kernstück für die Neigetechnik
Hochdruckfilter von Eaton in Hochgeschwindigkeitszügen

Alstom Ferroviaria vertraut auf die Hydraulik- und Filtrationsprodukte von Eaton und verwendet diese als Kernstück für die Neigetechnik seiner Hochgeschwindigkeitszüge. An Bord jedes Triebwagens befinden sich ein Hydraulikaggregat mit Servoventil, Einbau- und Wegeventilen, eine Kolbenpumpe, schlauch- und gewindelose Verbindungen sowie zwei Hochdruckfilter. Diese schützen die Hydraulikkomponenten durch optimale Filtration und gewährleisten einen effizienten Betrieb unter rauen Bedingungen.

 

Walter Facchinelli, Area Sales Manager Italy and Spain, Eaton Technologies GmbH, Hydraulics Group, Altlußheim

Inhaltsverzeichnis

1. Die Herausforderung
2. Hydraulikaggregat gleicht Beschleunigungskräfte aus
3. Hauptursache für Störungen
4. 500 Hydrauliksysteme in Zügen verbaut

Der Betrieb von Hochgeschwindigkeitszügen war vor 1980 mit erheblichen Investitionen in Gleise mit sanften Gleisbögen und -anstiegen verbunden. Um hohe Investitionen in die Infrastruktur zu vermeiden, entwickelten Alstom-Ingenieure die Neigetechnik. Mit ihr konnten die vorhandenen Gleise verwendet, die Geschwindigkeit und der Fahrgastkomfort verbessert und die Reisezeit verkürzt werden. Da die Züge mit dieser Technologie in Kurven um bis zu 8° geneigt werden können, ist eine höhere Geschwindigkeit und eine ruhige Fahrt möglich.

Alstom Ferroviaria SpA in Savigliano, Italien, vertraut bereits seit 1991 auf die Hydraulik- und Filtrationsprodukte von Eaton und verwendet diese als Kernstück für die Neigetechnik seiner Hochgeschwindigkeitszüge. Bei den bis zu 260 km/h schnellen Fahrten zwischen den Großstädten beweisen die Eaton-Produkte in den Zügen, welche Qualität in ihnen steckt. An Bord jedes Triebwagens befinden sich ein Eaton-Hydraulikaggregat mit Servoventil, Einbauventilen und Wegeventilen, eine Kolbenpumpe, schlauch- und gewindelose Verbindungen sowie verschiedene Filtrationsprodukte.

Die Herausforderung

Als Alstom die Neigetechnologie entwickelte, machte das Unternehmen eine Ausschreibung bei den Herstellern von Hydrauliksystemen. Zu diesen gehörte damals auch die Hydrauliksparte von Eaton in Pessano, Italien. Ein anderer Vorschlag für ein Hydrauliksystem in diesem Bereich sollte sich vom Anfang bis zum Ende des Fahrwerks an jedem Waggon erstrecken. Abgesehen vom Wartungsaufwand für dieses System hatten die Alstom-Ingenieure viele weitere Bedenken, die sie mit Alessandro Piccolini, dem Engineering Manager für Industrieanwendungen bei Eaton besprachen.

„Für den vorgeschlagenen Entwurf war ein Servoventil am Anfang und am Ende des Waggons nötig. Alstom befürchtete, dass diese Konstruktion dazu führen könnte, dass die Waggons bei Fahrten in Kurven in eine Drehung gelangen könnten“, meinte Piccolini. „Außerdem hatte Alstom Bedenken, die Lebensdauer der vorgeschlagenen Kolbenpumpe und ihrer Ventile könnte zu kurz sein, da die Anforderungen der Neigetechnik an Leistung und Sicherheit hoch waren und das System aus Komponenten vieler unterschiedlicher Hersteller bestehen würde.“

Hydraulikaggregat gleicht Beschleunigungskräfte aus

Eaton war sich sicher, dass es eine bessere Lösung geben musste und entwarf ein Hydraulikaggregat inklusive Filtrationssystem, das für den Ausgleich der Beschleunigungskräfte im Fahrwerk jedes Waggons sorgen sollte.

Die Ingenieure schlugen ein zentrales leichtes Eaton-Aggregat vor, das aus einer Reihe von Ventilen, Pumpen und Zylindern bestand. Außerdem sollten ein HP.91-Druckfilter auf einer der Pumpen und ein HP.170-Druckfilter auf einer Platte montiert werden. Diese Filter sorgen für eine optimale Filtration, um die Hydraulikkomponenten zu schützen und einen effizienten Betrieb unter extremen Bedingungen zu gewährleisten. Sie stellen eine lange Lebensdauer der Komponenten im System sicher. Die Filter werden in diesen Aggregaten normalerweise verwendet, um Verunreinigungen aus dem Hydrauliköl herauszufiltern. Sie sind integraler Bestandteil des gesamten Systems.

Als Kontamination wird jede flüssige oder feste Substanz bezeichnet, die kein Bestandteil des Arbeitsfluids in einem Hydrauliksystem ist. In einem typischen Hydrauliksystem kann Kontamination hauptsächlich auf drei verschiedene Arten entstehen: Sie kann während der Montage in das System eindringen, sich während des Betriebs im System bilden oder während des Betriebs von außen in das System gelangen.

Hauptursache für Störungen

Verunreinigtes Hydrauliköl ist die Hauptursache für bis zu 80 % aller Störungen in Hydrauliksystemen. Wenn das Hydrauliköl verunreinigt ist, kann dies verschiedene negative Auswirkungen haben, die die Leistung beeinträchtigen oder die Systemkomponenten beschädigen können. Zu den möglichen Auswirkungen gehören Oberflächenkorrosion und eine beschleunigte Materialermüdung metallischer Komponenten. Ein anderer Effekt ist die deutliche Veränderung der physikalischen Eigenschaften des Öls selbst, die dazu führt, dass das Hydrauliköl eine andere Viskosität oder Komprimierbarkeit aufweist, was die Fähigkeit des Öls zur Druckweitergabe beeinträchtigt.

Aufgrund der hohen Schmutzaufnahmekapazität der Eaton-Filter ist eine durchgehende Filterleistung und hohe Lebensdauer der Komponenten gewährleistet. So werden Ausfallzeiten reduziert, Sicherheitsrisiken minimiert, die Effizienz des Systems verbessert und Wartungskosten gesenkt. Die Filter sorgen dafür, dass das Hydrauliksystem des Zugs dauerhaft funktioniert. Sie müssen nach 360.000 km gewechselt werden und der Austausch der Filterelemente ist einfach und schnell, was die Ausfallzeit verkürzt.

500 Hydrauliksysteme in Zügen verbaut

Alstom war von dem optimierten Vorschlag des Eaton-Hydraulikneigesystems mit seinen detaillierten Lösungen beeindruckt und erteilte Eaton einen Auftrag zur Lieferung von 103 Systemen für einen Zug, den Alstom für den italienischen Markt entwickelte. In den folgenden 16 Jahren hat Eaton Italien ungefähr 500 Hydrauliksysteme an Alstom geliefert, die in Hochgeschwindigkeitszügen in ganz Europa zum Einsatz kommen. Außerdem arbeiten Eaton und Alstom daran, elektromechanische Steuerungen für den Stromabnehmer der Pendolino-Hochgeschwindigkeitszüge durch Eaton-Servoventile zu ersetzen. bec

www.eaton.de

Detaillierte Informationen zu den Hochdruckfiltern:
hier.pro/vDRW0

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de