Startseite » Allgemein »

Schwere Ausführung – leichtes Handling

Windenergie-Umrichter mit stoßfester Mechanik für weltweiten Transport gerüstet
Schwere Ausführung – leichtes Handling

Ein Blick in eine Windenergieanlage neuester Bauart zeigt, wie deutlich sich in wenigen Jahren vor allem deren elektrische Ausrüstung verändert hat. Zu den technisch führenden Baureihen, die die neuen Netzanschlussrichtlinien erfüllen, zählt die „Alspa Prowind“-Serie des hier vorgestellten Unternehmens. Durch standardisierte IGBT-Phasenmodule bietet sie skalierbare Leistung bis hin zur 5-MW-Klasse. In ihrer neuen optionalen „schweren“ Ausführung werden „Prowind“-Umrichter außerdem erhöhten Ansprüchen an die mechanische Robustheit gerecht.

Dieser Beitrag stammt von der Alstom Power Conversion GmbH, Berlin

Nicht selten reisen Windenergie-Schaltanlagen um die halbe Welt, ehe sie installiert werden: Ein Paradebeispiel sind von dem hier vorgestellten Unternehmen in Berlin konstruierte Systeme, die in Südostasien in Turmsegmenten montiert werden, um ihren Platz dann in einem Windpark in Indien, China oder Aus-tralien zu finden. Auch sehr rauer Behandlung sollten sie auf den langen Wegen dorthin unbedingt gewachsen sein. Ihre mechanische Belastbarkeit galt es deshalb zu optimieren und vorab gründlich zu prüfen.
Mechanische Belastbarkeit erhöhen
Statistisch nachweisbar zählen Transportunfälle, speziell Stöße, zu den wachsenden Risiken für die Beschädigung der Leistungselektronik für Windenergieanlagen. Die Konsequenzen können gravierend sein, wenn etwa ganze Teilbereiche eines Windparks erst verspätet ans Netz gehen können. Für die Alstom Power Conversion GmbH, seit zehn Jahren als unabhängiger Zulieferer für leistungselektronische Systeme in der Windenergie aktiv, haben entsprechende Gegenmaßnahmen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Zwar bleibt der ständige Druck zur Kostenoptimierung bei gleichzeitiger Leistungssteigerung die vielleicht wichtigste Herausforderung in der Entwicklung. Doch hat sich die Optimierung der mechanischen Belastbarkeit daneben zu einer weiteren Schlüsselanforderung bei Konstruktion und Fertigung der Leistungselektronik entwickelt. Einen wichtigen Anstoß dazu gab ein Auftrag, bei dem mehrere Dutzend Systeme nach Südostasien verschifft und dort montiert werden sollten.
Normalfall: Raue Behandlung
Die Windenergie ist im Laufe der vergangenen zwanzig Jahre zu einer festen Größe der globalen Energiewirtschaft geworden. Windenergieanlagen finden sich immer öfter selbst in entlegenen Weltgegenden. Mit dem Erfolg und der weiten Verbreitung der Technologie wächst für die Branche unweigerlich die Bedeutung der Logistik: Zwangsläufig führt der Weg vieler Anlagen und Komponenten immer häufiger durch Länder mit schlechter Infrastruktur, und nicht nur bei Ver- und Umladevorgängen, sondern selbst noch bei der Endmontage und bei der Errichtung der Anlagen ist das Risiko ungünstiger Bedingungen und unsachgemäßer Handhabung gestiegen. Manche Anlage rumpelt nicht nur über Schlaglochpisten, sondern liegt dabei auch auf einem Hebezeug, dessen Lenker sich beim Rangieren wenig daran stört, hier und da entlang zu schrammen oder anzustoßen.
Prüfdurchläufe unverzichtbar
Solche Erwägungen markierten die grundsätzlichen Vorgaben für die mechanische Auslegung der neuen Umrichter, doch kamen mit dem konkreten Auftrag natürlich noch einige andere Spezifikationen hinzu. So war darauf zu achten, dass die Befestigung der Umrichter hängend im Turm vorgesehen war. Die Segmente mit den so vormontierten Schränken sollten dann per Schiff und LKW bis zum Errichtungsort liegend transportiert werden. Bei der Umsetzung der entsprechenden mechanischen Verstärkungen griff Alstom sowohl auf eigene Erfahrungswerte aus anderen Anwendungen als auch auf das Know-how des Schaltschranklieferanten Rittal zurück, mit dem man bei der Konstruktion eng kooperierte. Angesichts des extrem weit entfernten Errichtungsorts waren – bei allem Vertrauen in die fertige Konstruktion – allerdings Prüfdurchläufe unverzichtbar. Nur so ließ sich belegen, dass das System allen realistisch zu erwartenden Belastungen auch tatsächlich standhalten würde. Ein unabhängiger Sachverständiger wurde damit beauftragt.
Zunächst wurden dazu anhand der gegebenen Spezifikationen die Prüfkriterien für die Belastungsfälle Transport, Lagerung und Betrieb festgelegt:
  • Prüfungen mit stationärer harmonischer Erregung; Amplitude des Schwingwegs und der Schwingbeschleunigung in Abhängigkeit vom Frequenzbereich
  • Prüfungen mit stationären stochastischen Erregungen; Spektrale Leistungsdichte der Beschleunigung in Abhängigkeit vom Frequenzbereich
  • Prüfungen mit Stößen; Maximalwerte der Beschleunigungen.
Die Eckwerte der Prüfungen ergaben sich durch die Auswahl verschiedener, für den jeweiligen Belastungsfall typischen Klassen nach EN 60721–3–1:
  • Class 2M1/2M2 für den Transport
  • Class 1M1 für die Lagerung
  • Class 3M2 für den stationären Betrieb.
Fallprüfung als Härtetest
Beachtung verdienen vor allem die besonders aussagekräftigen Prüfungen mit Stoßbelastungen, die ja auch die meisten Transportschäden verursachen. Für diese Prüfungen wurde ein Maximalwert von 10 g festgelegt. Die Testreihen wurden als Fallprüfungen durchgeführt: Nach Anheben des Prüflings auf einer Seite wurde er frei auf eine Gummimatte fallen gelassen. Am Kopf und am Fuß des Prüflings erfolgte der Aufprall in den Stoßrichtungen, in denen wesentliche Auswirkungen der Massenkräfte von schweren Komponenten, beispielsweise der Drosseln und Leistungsschalter, zu erwarten waren. Der Umrichter Alspa ProWind hat bei diesen definierten Tests seine mechanische Festigkeit und fortdauernde Funktionstüchtigkeit erfolgreich nachgewiesen. Im Frequenzspektrum bis 200 Hz sind keine Resonanzen in ausgeprägter Form aufgetreten. Im Anschluss an die Falltests hat der Umrichter eine vollständige Systemprüfung ohne Beanstandungen durchlaufen.
Umrichter Alspa KEM 488
Alstom Produkte allg. KEM 489

Alstom: Weltweiter Umrichter-Lieferant
Die weiter rasant wachsende Zahl an Windparks weltweit ist ohne Technologie aus Deutschland kaum denkbar. Gerade der Trend zu immer leistungsfähigeren Megawatt-Anlagen beruht auf innovativen Entwicklungen in der Leistungselektronik, so zum Beispiel der bei Alstom Power Conversion in Berlin-Marienfelde gefertigte Umrichter „Alspa Prowind“, der im Zusammenspiel mit den Generatoren für eine gleichmäßige Energieeinspeisung ins Netz sorgt, bei transienten Netzfehlern kontrolliert am Netz bleibt und den Gesamtwirkungsgrad der Anlage optimiert. Seine Entwicklung fußt auf umfangreicher Erfahrung: Rund um den Globus hat dieser Anbieter nahezu 2000 drehzahlvariable Megawatt-Anlagen elektrisch ausgerüstet.

Deutsches Windenergie-Institut
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de