Anzeige
Ob beim Spannen komplexer Werkstücke in der Fertigung oder beim definierten Bereitstellen in automatisierten Fertigungs- und Montageanlagen – überall finden sich Einsatzgebiete für das vorgestellte hochflexible Spannsystem. Mit ihm lassen sich Rüstzeiten minimieren und kostenintensive Spezialvorrichtungen ersetzen.
Der Beitrag stammt von der Matrix GmbH, Stuttgart
Die Anforderungen an Vorrichtungssysteme für kleine und mittlere Losgrößen sind sehr vielschichtig. Technisch werden hohe Genauigkeit sowie Steifigkeit und wirtschaftlich minimierte Rüstzeiten gefordert. Insbesondere erfordern komplexe Teilegeometrien zum wirtschaftlichen Fertigen flexible Spannsysteme. Konventionelle Systeme stoßen bei derartigen Werkstücken schnell an ihre Grenzen.
Die Firma Matrix hat hierfür das Spannsystem „X-Clamp“ entwickelt. Dieses erlaubt es, die äußere Gestalt komplexer Teile sekundenschnell auf die Spannbacken zu übertragen und somit die Teile mit den entstandenen Formbacken zu spannen. Dabei kann die Bewegung der Stößel durch Luft oder Kühlschmierstoff erfolgen. Die Vielzahl der dann an der Kontur anliegenden Stößel führt zu einer Reduzierung der Vibrationen bei der Bearbeitung und trägt so zu einer Standzeiterhöhung der Werkzeuge bei. Zusätzlich können in dieses Stößelfeld einstellbare Indexierstifte integriert werden, über die eine exakte Positionierung der Bauteile möglich wird. X-Clamp ersetzt kostenintensive Spezialvorrichtungen und unterschiedlichste Abformelemente. Die hohe Spannstabilität erhöht das Zeitspanungsvolumen und verkürzt dadurch die Bearbeitungszeiten. Durch die Vielzahl der definierten Spannpunkte werden Beschädigungen an Oberfläche und Form der Werkstücke vermieden.
X-Clamp beruht auf dem Prinzip einzeln beweglicher Stößel und gestattet, die gesamte Abfolge beim Spannen und Teile einlegen völlig automatisiert durchzuführen. Somit eignet sich das System für den Einsatz in Bearbeitungszentren und Fertigungssystemen. Durch seinen Einsatz lassen sich Rüstzeiten minimieren, denn komplizierte und zeitintensive Spannmittelwechsel entfallen.
Halle 3, Stand 3412
X-Clamp KEM 516
Teilen: