Startseite » Systems Engineering »

Frugale Innovationen im Systems Engineering

Serie Grundlagen der Technik, Teil 6
Entwicklung frugaler Innovationen

Frugale Innovationen zeichnen sich nicht durch Technologiesprünge oder neue Funktionalitäten aus, sondern durch eine Reduktion auf Kernfunktionen, eine drastische Kostenreduktion und ein angepasstes Leistungsniveau. Das Ziel ist es, Produkte perfekt auf die Bedürfnisse einer definierten preissensitiven Kundengruppe zuzuschneiden, ohne Einbußen der Qualität. Klingt einfach, ist es aber nicht.

Liza Wohlfahrt, Advanced Systems Engineering, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart

Inhaltsverzeichnis

1. Aspekte zur Erschließung des Einstiegssegments
2. Einschätzung der Möglichkeiten
3. Zu dieser Serie

 

Dass Komplexität nicht immer gleichzusetzen ist mit Qualität, weiß jeder, der schon einmal an einer Betriebsanleitung verzweifelt ist. Viele Produkte gehen in ihren Funktionalitäten über das hinaus, was die Kunden möchten – oder besser gesagt: bestimmte Kunden. Für manche ist die technisch ausgefeilte Variante durchaus die richtige, beispielsweise wenn es um Kameras geht. Je nach Anwendung benötigen Fotografen durchaus alle Funktionen, die hochwertige Spiegelreflexkameras bieten. Andere freuen sich dagegen über einfache Produkte, die dennoch eine hohe Wertigkeit bieten und einen guten Preis.

Gleiches gilt auch im Maschinen- und Anlagenbau. Nicht jedes Unternehmen benötigt die große, komplexe Maschine am oberen Ende des Angebotsspektrums. Gerade der Mittelstand bevorzugt oft schlanke, erschwingliche und dennoch robuste Alternativen. Hohe Marktchancen bieten aber vor allem auch die Schwellenländer mit ihrer wachsenden Mittelschicht. Sie zu erschließen bedeutet, Lösungen neu zu denken und zwar so, dass sie den Anforderungen der dortigen Kunden optimal gerecht werden.

Überhaupt ist dies das Erfolgsgeheimnis von Einstiegslösungen, in der Wissenschaft „frugale Innovationen“ genannt. Um den Preis gering zu halten und Komplexität zu vermeiden, nehmen Unternehmen eine spezifische Zielgruppe genau in den Blick und schneiden ihre Lösung optimal auf eben diese Kunden zu. Alles, was für sie nicht relevant ist, wird radikal gestrichen. Dafür werden gegebenenfalls ein paar Highlights ergänzt, die im Einstiegssegment begeistern, wie spezielle Services oder eine hohe Robustheit des Geräts.

Aspekte zur Erschließung des Einstiegssegments

Wichtig bei der Erschließung des Einstiegssegments ist es, das Thema Kannibalisierung im Auge zu behalten. Bisweilen starten Unternehmen eine neue Produktlinie für Kunden mit beschränktem Budget oder entwerfen eine schlanke Individuallösung, ohne auf eine klare Differenzierung zum hochwertigen Segment zu achten. Als Konsequenz droht die Gefahr, dass Kunden aus diesem Segment zukünftig auch zur frugalen Lösung greifen. Und auch für die eigentliche Zielgruppe ist das Angebot nicht ideal, da es die Kunden oft an vielen Stellen überfordert, anstatt an einigen wenigen durch besondere Highlights zu glänzen.

Das Einstiegssegment zu ignorieren ist angesichts der zunehmenden Konkurrenz aus dem Ausland ohnehin keine wirkliche Alternative für deutsche Qualitätsanbieter (Abbildung 1). Ihnen droht sonst der zunehmende Rückzug in high-end-Nischen. Um zu prüfen, ob und in welcher Form der Einstieg in frugale Märkte für sie relevant ist, können Unternehmen unter anderem folgende Aspekte für sich prüfen:

1. Strategische Einschätzung frugaler Geschäftsmöglichkeiten

  • Lohnt sich der Aufbau eines frugalen Einstiegssegments für uns?
  • In welchen Märkten können wir mit welchen Angeboten aktiv werden?
  • Wie können wir unser bestehendes Portfolio schützen?

2. Entwicklung frugaler Innovationen

  • Was sind zentrale Kundenanforderungen an die Lösung?
  • Welche Kernfunktionalitäten und Leistungsniveaus benötigt sie und wie sparen wir Kosten?
  • Welche Auswirkungen hat die Lösung auf unser Geschäftsmodell?

3. Aufbau frugaler Kompetenzen

  • Welche neuen Kompetenzen benötigt unser F&E-Team?
  • Wie können wir das richtige Mindset und die richtige Motivation für frugale Innovationen schaffen?

Einschätzung der Möglichkeiten

Eine gute Basis für die Einschätzung frugaler Geschäftsmöglichkeiten können Zukunftsszenarien bieten (Abbildung 2). Sie helfen, eine klare Vorstellung von der Zukunft zu gewinnen, trotz unterschiedlicher und zum Teil widersprüchlicher Trends. Bei der Entwicklung frugaler Innovationen können agile Ansätze wie Design Thinking hilfreich sein. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zu mehr Agilität und auch Entrepreneurship ermutigen, können so auch mehr Mut zur Einfachheit und Begeisterung für bewusstes Beschränken schaffen. eve

www.iao.fraunhofer.de

Kontakt:

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Nobelstraße 12

70569 Stuttgart

Telefon: +49 711 970–01

www.iao.fraunhofer.de


info

Zu dieser Serie

Zusammen mit der Technischen Akademie Esslingen stellt die KEM Konstruktion in dieser Grundlagenserie Hintergründe und praktische Einsatzszenarien in aktuellen Technikfeldern zusammen. Tipps zu passenden Seminarangeboten erleichtern die Planung einer praxisorientierten Weiterbildung.

Erschienen sind bereits:

Teil 1: Digitale Zwillinge und aus virtuellen Baugruppen hier.pro/6QiPa

Teil 2: Messverfahren für die Prozessstabilität in der additiven Fertigung hier.pro/7smry

Teil 3: Der Schmierstoff als Konstruktionselement am Beispiel der Schmierfilmdickenmessung: hier.pro/0C4WC

Teil 4: Monitoring von Schleppketten hier.pro/44LVR

Teil 5: Beschichten von Bauteiloberflächen mittels thermischer Spritzverfahren: hier.pro/JtCag

www.tae.de

Unsere Whitepaper-Empfehlung
Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de