Startseite » Hydraulik »

Draht zwischen Stick und Ventil

Vorteile durch Elektro-Mobilhydraulik mit CAN-Bus
Draht zwischen Stick und Ventil

Draht zwischen Stick und Ventil
Unterschiedliche Hydraulik-Komponenten im Verbund mit CAN-Bus
In Zukunft werden u.a. in der Mobilhydraulik mechanisch betätigte Hydraulikventile durch eine elektrohydraulische Vorsteuerung ersetzt. Auch Leckagen können durch den Einbau von kom-pletten Hydraulikblöcken in die Maschinen vermieden werden, so daß der Verrohrungsaufwand reduziert wird. Hydraulik-Ventile werden mit elektrischer Vorsteuerung von ergonomisch optimal plazierten Bedienelementen betätigt.

 

Der Autor Dipl.-Ing. Karl-Peter Simon ist Verkaufsdirektor im Geschäftsbereich Hydraulik der Danfoss Antriebs- und Regeltechnik GmbH, Offenbach

Der Trend erfordert einen vermehrten Einsatz von elektronischen Controllern. Um jedoch eine hohe Qualität zu erreichen, müssen diese Komponenten speziell für den Mobilbereich konzipiert sein. Die Mobilhydraulik verlangt Umge-bungstemperaturbereiche von -30 bis +85°. Hier müssen spezielle mobile Elektronik-Controller eingesetzt werden.
Trend aus der Kfz-Industrie
Danfoss hat mit dem Einsatz der Hybridtechnologie für das Proportionalventil PVG32 eine richtungsweisende Entwicklung gestartet. Seit 1996 ist diese Technik im Einsatz und weist heute das gleiche Qualitätsniveau wie die Mechanik auf. Im übrigen ist man in der Autoindustrie den gleichen Weg gegangen. Heute werden für ABS-Systeme nur noch Elektronik-Komponenten in Hybridtechnologie eingesetzt.
Die Verdrahtung nimmt zu. Mehr Funktionalität erfordert erhöhten Verdrahtungsaufwand. Dies verursacht Kosten und zusätzliche Fehlerquellen. Deshalb setzt man in vielen Bereichen bereits heute Bussysteme ein.
Standard: CAN-Open
Der CAN-Bus hat sich im Mobilbereich durchgesetzt. Eine Vorreiterrolle spielt hier die Gabelstaplerindustrie. Fast alle neuen Produkte sind standardmäßig mit CAN-Bus realisiert. Entscheidend beim Einsatz eines Bussystemes ist die Standardisierung. Hier setzt sich wie im Industriebereich auch für den Mobilbereich das Protokoll „CAN-Open“ durch.
Der Umgang mit CAN-Bus-Komponenten, sei es für Hydraulik oder für elektronische Steuerungen, muß möglichst einfach gestaltet sein. Einfache PC-Einstellwerkzeuge, welche heute in der Regel mit einem Laptop realisiert sind, müssen verfügbar sein. So hat z.B. Danfoss bei dem CAN-Bus-Modul für das Proportionalventil PVG eine einfache Einstell-Software entwickelt, so daß ein Maschinenbauer in der Lage ist, nicht Bit und Bites, sondern Hydraulikfunktionen direkt einzustellen. Somit kann dies mit einem sehr geringen Schulungsaufwand erlernt werden.
Die Vergangenheit hat gezeigt, daß der bloße Austausch von Komponenten, z.B. mechanisch betätigte Ventile in elektrohydraulische Ventile, für viele Anwendungen zwar einen Funktionsvorteil bringt, aber auch steigende Kosten. Eine Kostenreduktion kann nur erzielt werden, wenn die Gesamtkonzeption in ihrer Basis geändert wird. Ein elektrohydraulisches Ventil muß so plaziert werden, daß Leitungswege kurz sind. Dies reduziert Montagekosten und auch die Geräusche. Läßt man dies z.B. in der Nähe einer Kabine, wird man beide Ziele nicht erreichen. Die Elektronik ist heute so sicher, daß die Basiskonzeption danach ausgerichtet werden muß. Danfoss bietet heute eine ganze Palette für die Automation mobiler Arbeitsmaschinen an. Angefangen bei den Proportionalventilen PVG mit CAN-Bus, Joysticks, mobiler SPS-Steuerungen, Sensoren usw.
Unsere Whitepaper-Empfehlung
Systems Engineering im Fokus

Ingenieure bei der Teambesprechung

Mechanik, Elektrik und Software im Griff

Video-Tipp

Unterwegs zum Thema Metaverse auf der Hannover Messe...

Aktuelle Ausgabe
Titelbild KEM Konstruktion | Automation 4
Ausgabe
4.2024
LESEN
ABO
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts
Webinare

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper
Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de