Protolabs, ein mit modernster Technologie ausgestatteter Anbieter von Express-Fertigungsservices, gibt die Ergänzung seiner 3D-Druck-Servicepalette um Multi Jet Fusion bekannt. Dieses produktionsorientierte 3D-Druck-Verfahren, das von HP entwickelt wurde, erlaubt die schnellere und präzisere Fertigung vollständig funktionsfähiger Kunststoff-Prototypen und -teile mit gleichmäßigen mechanischen Eigenschaften. Bei der Multi-Jet-Fusion-Technologie von HP werden durch ein Düsen-Array ein wärmeleitendes und ein wärmehemmendes Mittel in ein Nylon-Pulverbett eingespritzt. Eine Hitzequelle bewirkt die Verschmelzung zu einer festen Schicht. Der einzigartige Ansatz dieses Verfahrens zur Pulverbindung resultiert in gleichmäßigeren Werkstoffeigenschaften (Isotropie), höherer Druckgeschwindigkeit und letztendlich niedrigeren Kosten im Vergleich zu anderen pulverbasierten 3D-Druckverfahren. Daniel Cohn, Geschäftsführer der Protolabs-Standorte in Deutschland, kommentiert: „Um unseren Wachstumspfad zu unterstützen, erweitern wir unsere Palette von 3D-Druckservices um Multi Jet Fusion. Damit bieten wir unseren Kunden nun insgesamt vier moderne 3D-Druckverfahren an, jedes davon mit speziellen Vorteilen. „Wir haben Multi Jet Fusion im Jahr 2017 in den USA pilotiert. Somit konnten wir verifizieren, dass diese Technologie Vorteile wie gleichmäßige mechanische Teileeigenschaften und verbesserte Oberflächenqualität sehr gut miteinander verbindet. Dank des so gewonnenen Vertrauens in Multi Jet Fusion freuen wir uns darauf, unsere Möglichkeiten zur Unterstützung der Projektanforderungen unserer europäischen Kunden mit dieser neuen Technologie zu erweitern.“ Protolabs bietet Kunden nun vier industrielle 3D-Druckverfahren an, mit denen Kunststoff-, Metall- und Elastomer Komponenten oft innerhalb eines Tages produziert werden können. Multi Jet Fusion wird gerne für funktionsfähige Prototypen, Vorrichtungen, serienfertige Teile und Komponenten gewählt, bei denen es auf Festigkeit und Temperaturbeständigkeit ankommt. jke
3D-Druck
Protolabs ergänzt 3D-Druck-Servicepalette
2. März 2018
2 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
kem.de
Additive Manufacturing/3D-Druck Wegweisende Kunststoff-3D-Drucktechnologie für alle nutzbar
industrie.de
Technologien & Märkte
E-Commerce-Plattform für die Additive Fertigung
HP beschleunigt Wandel zur digitalen Produktion
Anzeige
Hersteller- und verfahrensübergreifend
Anzeige
Schlagzeilen
Video
Erinnern Sie sich noch an Messen in den Zeiten vor dem Auftauchen des Coronavirus? Hier ein Rückblick auf die letzte SPS in Nürnberg...
Top-Thema Spannvorrichtungen
Top-Thema Schaltschränke
Anzeige
Anzeige